1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Exupery

Beiträge von Exupery

  • Wohnmobil mit Filter serienmäßig ??

    • Exupery
    • 5. Oktober 2006 um 17:29

    Wie Umkehrosmose? Verstehe ich nicht. Das was Marc geschrieben hat, hat doch nichts mit Umkehrosmose zu tun!

    Solche Filter - wie z.B. die von Carbonit, die Qestman auch genannt hat, filtern eben auch Arzneimittel-Rückstände, Chlor-Geschmack usw. raus und belassen natürlich die geschmacksbildenden Mineralien (Calcium und Magnesium) im Wasser.

    [/quote]

  • Wohnmobil mit Filter serienmäßig ??

    • Exupery
    • 4. Oktober 2006 um 19:38

    Also, Danke Wolfgang, dass mal jemand sowas schreibt. In einem anderen Forum bin ich gesperrt worden, weil ich ähnliches geschrieben habe.

    Kathleen

  • Wohnmobil mit Filter serienmäßig ??

    • Exupery
    • 3. Oktober 2006 um 14:14

    Also, ich denke ein Filter würde da vollkommen ausreichen. Man muss es ja nicht übertreiben. Und diese Zusätze wie Silberionen, die vernichten eben auch solchen Keime und Bakterien im Wasser, die der Mensch sogar braucht im Organismus. Das sprichst Du ja auch an.

    Wie das bei Seagull ist weiß ich nicht, aber andere Filter, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, filtern auch Arzneimittelrückstände heraus. Aber das ist jetzt wohl schon wieder ein ganz anderes Thema.

    Jedenfalls Danke für - endlich einmal - konstruktive Vorschläge und Meinungen.

    Kathleen

  • Wohnmobil mit Filter serienmäßig ??

    • Exupery
    • 3. Oktober 2006 um 12:50

    Hallo Wolfgang,

    ja, ich bin durch Deinen Hinweis hier gelandet. Danke dafür.

    Dieses englische System war ja auch nur ein Beispiel, weil es eben auch funktionieren kann. Es gibt sicher schon Erweiterungen bzw. Variationen dessen. Natürlich ist so ein Hauptfilter sinnvoller. Ich selber habe ja dieses System nicht selbst gesehen, sondern habe nur davon gelesen. Aber soweit ich weiß gibt es von dieser Firma, die die Filter herstellt, Carbinit herißen die wohl, nicht nur Filterlösungen für den Caravan, sondernnatürlich auch für den Haushalt und vor allem auch für die Industrie und auch in der Medizin (als Duschfilter oder bei Dialysegeräten usw.) Und das spricht ja sicherlich für sich.

    Und ein fest eingebauter Hauptfilter ist da auch kein Problem. Problem ist virl mehr, dass sich da keiner einen Kopf drum macht. Die Caravan-Hersteller kümmern sich da nicht drum und die Kunden fragen nicht nach. Dabei wäre doch ein fest eingebauter Filter die Lösung aller Probleme. Aber so lange es kaum jemanden gibt, der das nachfragt, wird das wohl schwierig bleiben. Und wie gesagt, wir man in den einschlägigen Foren gleich als "Hygienefreak" beschimpft, nur weil man mal nach sauberem Wasser fragt.

    Zudem wird immer nur davon gesprochen, irgendwelche Keime zu bekämpfen. das ist ja aber nicht alles, was so im Wasser rumschimmt, gerade in dem Wasser, was man an den Zapftstellen bekommt. Arzneimttelrückstände, Pestizide, Schwermetalle sind da nur ein paar solcher Sachen, die man eben mit Trinkwasserzusätzen wie Micropur, Certisil oder wie das Zeugs alles heißt, nicht "töten" kann. Klingt jetzt natürlich wieder etwas übervorsichtig, aber ich benutze auf keinen Fall unbehandeltes oder ungefiltertes Wasser, das seit Tagen oder Wochen im Tabk steht zum Zähneputzen oder Duschen, wie das die meisten machen.

    Grüße, Kathleen

  • Wohnmobil mit Filter serienmäßig ??

    • Exupery
    • 3. Oktober 2006 um 10:44

    Hallo,

    da ich in anderen Foren als Hygienfreak und dergleichen beschimpft wurde, hier noch einmal ein neuer Versuch:

    Ich würde gern wissen, wie Ihr zu Filtern steht, die schon fest in das Wohnmobil eingebaut sind. Beispiel aus Großbritannien: Ich glaube es war die Firma TRUMA, die bei einem deutschen Filterhersteller so an die 80.000 Filtereinheiten gekauft hat, die die bisherigen losen Aktivkohle-Schüttungen ersetzen sollen.

    Das Ganze funktioniert so: In den englischen Wohnmobilen wird das Trinkwasserreservoir - anders als in Deutschland oder anderen europäischen Ländern - nicht in fahrzeugtanks, sondern in einer Art mobilen Regentonne mitgeführt. das Wasser daraus wird aus der außen
    aufgestellten Tonne per Schlauch entnommen, dann bei der Passage durch die Caravan-Außenwand gefiltert und dann dort zugeführt, wo es eben gebraucht wird: Küche, Toilette, zum Trinken usw.

    Naja, und in England gibt es solche Caranvans eben schon serienmäßig. Und ich möchte gern wissen, was Ihr davon haltet. Ich würde mir doch lieber so einen kaufen, als einen ohne, oder nicht?

    Grüße und Danke, Kathleen

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 250 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Pelzerli
  • Picco
  • Odi
  • Scharco
  • Ferri
  • tummam
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™