Moin Moin
Ich habe mich beim Selbstbau für einen Kompresserkühlschrank entschieden,weil die Leistung wesendlich besser sein soll als beim Absor.Da ich mir sowieso eine Solaranlage aufs Dach bauen wollte um autark sein wollte.Wir haben immer eine super Kühlung und keine Probleme.Die Batt.hat 100Ah.und die Solar.165Wh.Ich habe dann oft erlebt das die Absor.auf 12V nich richtig kühlen usw!Aber es kommt auch darauf an wieviel einem die Freiheit des freistehen wert ist. ![]()
Beiträge von Afibus
-
-
Moin Tohmas
Die Idee mit dem Sattelzug ist super,danke für den Tip!Du hast ja recht, woher sollt ihr wissen das wir wirklich Werkzeug ohne ende haben und auch damit umgehen können.Gerage ist eine Werkstatt.Möbelbau ohne Schrauben usw,WOMO in 6Wochen hergestellt,da Urlaub kam!Ich habe gerade meinen Motor VW LT II 102PS einen neuen Z-riemen verpast,gleich für die Einspritzpumpe mit,In der VW-Werkstatt kann das doch keiner mehr Bezahlen.Ich bin auch schon 25 Jahre aus dem Beruf,es ist immer weniger was man an den neuen Motoren selbst machen kann.Somit ist auch unser Kango mit dem Z-riemendran.Ich versuche ein Motorprogramm aus dem Netz zu finden um die Motoren auch Dynamisch einstellen zu können. -
Moin Moin
Habt Dank für eure Antworten.Bauantrag mit Genehmigung ist bei uns Voraussetzung!Alles OK.Ich werde dann doch mit einem Gabelstabler arbeiten,den fährt meine Frau ohne Probleme.Wir bauen alles zusammen und haben auch unsere Terasse überdacht(L=6m,B=5mH=3-2,5m.Dafür haben unsere Leitern gereicht von der Höhe her.Ich dachte es gibt vieleicht doch eine schlauere Lösung.Aber bei aller Liebe kommen mir keine Handwerker aus unserer Gegend (Fehmarn) ins Haus,- Pfuscher-.Die Erfahrung mußte ich leider teuer bezahlen,seitdem kaufe ich mir lieber das Werkzeug da ich in der Lage bin alles selbst zu Reparieren. -
Moin Moin
Ich will mir selbst ein Carport für's WOMO bauen! die Maße sind L=9m,B=3,15m,Einfh=3,5m.Mein Gedanke ist wie bekomme ich so ein Ding mit zwei (meiner Frau und ich) aufgebaut,da die Höhe das Problem für uns ist.Die Seite wo die Balken frei stehen.Vieleicht hat von euch einer einen guten Gedanken um das Ungetüm aufzustellen.Oder ist einer sogar vom Fach?Bis zum November soll es fertig sein. -
Moin,Tigersmart
Für einen Tag mal vorbei schauen,na ja?Es werden bestimmt wieder über 1000 Fahrzeuge zum Treffen kommen.Wenn alle Stricke reissen dann bleibe doch einfach auf dem Parkplatz davor stehen.
-
Hallo Cristopher
Freue mich auf ein Wiedersehen.Wir haben immer noch das gleiche Mobil.Wir können bestimmt viel erzählen von dem Erlebten in der Zwischenzeit.Ich gehe davon aus das dein Bus fertig ist.Wir kommen am Donnerstag abend zum SAT Treffen!
Bis dahin,allzeit gute Fahrt und eine handbreit Luft bis zur Gegenseite!
Peter,Tanja,Svea und Fynn
-
Moin Moin VW-Busmann
Ich bin mir nicht sicher .Wir sehen im Jahr so viele Womofahrer,aber ich habe da so eine blasse Erinnerung-war der Wagen noch nicht ausgebaut oder nur zum teil angefangen.Unser WoMo hat das Reserverad auf der Motorhaube,eben eine Nase
Wir wären gespannt ob wir uns kennen
Übrigens-WoMo's von der Stange haben eigendlich mehr Probleme wie Die der Selbermacher,ich kenne mein WOMO 100%auswendig.Habe geringe Rep,kosten-Bessere Zuladung-usw-usw.Nicht jeder hat die Möglichkeit sich ein WOMO selbst zu bauen.Bin selbst dabei ein Carport mit Bauantrag usw zu bekommen.L9m-B3m Einfahrhöhe 3,50m-Endhöhe 3,70m nur für's WOMO.Ich habe schon eine Garage von 9m Länge (Werkstatt),für PKW und WOMO Und alle Reparaturen An Haus und Garten.
Na dann bis zum SAT-Treffen.
-
Moin Moin
Wir fahren dieses Jahr zum Treffen,wie fast jedes Jahr!Wir fahren einen VW LT II 102PS mit fünf Zyl.Selbstbau,unser hat eine rote Nase,leicht zu finden.Wenn nicht haben wir auch eine Fahne am Heck über dem WOMO.
Bis dann Leute
co.-würde mich freuen Selbstausbauer fon euch zu finden!