1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. eausmuc

Beiträge von eausmuc

  • Neuaufbau Elektrik im Wohnbereich / Fragen

    • eausmuc
    • 1. Juni 2011 um 22:24

    Hi

    Das ganze Projekt hat sich ziemlich in die Länge gezogen. Der Grund war ein sehr unerfreulicher.
    Völlig unerwartet ist meine Mutter verstorben. Meine Lust, weiter zu renovieren war erst einmal erloschen.
    Versprochen hatte ich es, also hier sind sie: Die Bilder von der Renovierung.

    Normal: http://www.eausmuc.de/Bildergalerie/…ktroversorgung/
    Flash: http://www.eausmuc.de/Bildergalerie/…orgung%20Flash/

    Nochmal vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß Elmar

  • Neuaufbau Elektrik im Wohnbereich / Fragen

    • eausmuc
    • 9. März 2011 um 11:53

    Hi

    Gut, dann sind die Relais vor dem Ladegerät ebenfalls raus.

    Im Anhang ist der aktualisierte Plan. Jetzt müsste es passen??

    Gruß Elmar

    Bilder

    • Aktualisierter Plan.jpg
      • 71,28 kB
      • 1.024 × 726
  • Neuaufbau Elektrik im Wohnbereich / Fragen

    • eausmuc
    • 9. März 2011 um 08:58

    Hi

    OK, ich habe jetzt den Plan aktualisiert.

    - Der Fi nach dem Wechselrichter ist raus geflogen.
    - Die Verteilerdose ist ebenfalls weg.
    - Der Fi mit den Sicherungen sitzt jetzt direkt nach dem Eingang, von dort geht es zum Ladegerät und zum automatischen Umschalter.

    Eine Frage ist noch aufgetaucht. Bzw. ich wurde darauf hingewiesen, dass zusätzliche Trennrelais in den Leitungen vom Ladegerät zu den den Batterien Sinn machen würden.
    Allerdings mit einer anderen Schaltung. Also nicht über D+ gesteuert: (sonst würden die Dinger ja im Stand die Leitung trennen und ich könnte über das Ladegerät nicht laden)
    Ich müsste dann einen Schalter einbauen, der die Relais mit einem Steuersignal versorgt wenn ich das Ladegerät in Betrieb nehmen will.
    Macht das Sinn??

    @ HWK: Der Wechselrichter wird über einen Schalter bei Bedarf eingeschaltet. Ich habe in der Masseleitung des Wechselrichters auch einen Batteriehauptschalter eingeplant. Das ist im Plan nicht zu sehen.

    Im Anhang ist ein aktualisierter Plan. Allerdings ist dort noch das Trennrelais zwischen Ladegerät und Batterie mit D+ Steuerung über Lichtmaschine eingezeichnet.

    Gruß Elmar

    Bilder

    • StromlaufplanAktualisiert.jpg
      • 150,15 kB
      • 1.128 × 800
  • Neuaufbau Elektrik im Wohnbereich / Fragen

    • eausmuc
    • 6. März 2011 um 19:24

    Hi Rene

    D. h. also, dass ich einen zweiten FI verbauen muss. Alles klar, Danke.

    Gruß Elmar

  • Neuaufbau Elektrik im Wohnbereich / Fragen

    • eausmuc
    • 3. März 2011 um 22:18

    So werde ich es machen, Danke!

    In ein paar Wochen, wenn es wärmer ist werde ich dann Vollzug melden. :mrgreen:
    Wenn ich dran denke, werde ich Fotos machen.

    Gruß Elmar

  • Neuaufbau Elektrik im Wohnbereich / Fragen

    • eausmuc
    • 3. März 2011 um 16:55

    Danke für die schnelle Antwort

    Das mit dem Ladegerät werde ich mir morgen ansehen, ob ich das im Umschalter abgreifen kann.
    Ich hatte schon überlegt, den FI Schalter an die von Dir vorgeschlagene Stelle zu setzen.
    Aber dann habe ich keinen FI Schutz, wenn der Wechselrichter arbeitet, richtig?

    Gruß Elmar

  • Neuaufbau Elektrik im Wohnbereich / Fragen

    • eausmuc
    • 3. März 2011 um 14:40

    Hi
    Meinen VW Bus T 3 habe ich anno 1993 gekauft und dann selbst ausgebaut. Im Laufe der Jahre ist ziemlich viel Elektrik eingebaut :) und auch teilweise wieder ausgebaut worden. :roll:
    Jetzt mache ich einen Refit.

    - Neue Versorgungsbatterie AGM 160 AH (Bereits Verbaut)
    - Neue Elektroleitungen komplett
    - Neues Batterieladegerät (von Sterling, für AGM Batterien geeignet, bereits gekauft)
    - Batteriecomputer (Nasa BM1+ /bereits gekauft)

    Erst mal mein Plan:

    In der Zeichnung fehlt er, kommt aber rein. Ein Batterietrennschalter in der Masseleitung des Wechselrichters.

    Wo ich mir unsicher bin und Fragen hätte:

    - An welcher Stelle im 220 V System verbaue ich am besten den FI Schalter? So wie eingezeichnet?

    - Bis jetzt hatte ich bei der Zusatzbatterie ein Massekabel auf die Fz. Karosserie.
    Im Schaltplan des Batteriecomputers ist das nicht zu sehen. Ich gehe aber davon aus, dass ich den Masseanschluss auf die Karosserie nach wie vor brauche?

    - Habe ich irgendwo einen Denkfehler? :gr Sonstige Vorschläge?

    - Und OT :) Hat jemand einen Tipp für LED Einbau- Aufbauleuchten?? Wenns geht nicht zu teuer. :oops:


    Im Anhang ist das Schema als JPG.
    Gruß Elmar

    Bilder

    • StromlaufplanBus.jpg
      • 201,51 kB
      • 1.495 × 1.060

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 7 Mitglieder und 107 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Jan76
  • Gabriel
  • Ducato-Heere
  • holger4x4
  • Der_Christian
  • schorsch38
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™