Hallo zusammen,
hat jemand ein Foto der Einstellwerte des ALB-Reglers eines 308 CDI Postkoffers (903) für mich? Bei uns ist der Aufkleber (hinter der Klappe an der Beifahrertür) leider nur noch zur Hälfte da.
Danke und viele Grüße
Tobi
Hallo zusammen,
hat jemand ein Foto der Einstellwerte des ALB-Reglers eines 308 CDI Postkoffers (903) für mich? Bei uns ist der Aufkleber (hinter der Klappe an der Beifahrertür) leider nur noch zur Hälfte da.
Danke und viele Grüße
Tobi
Hallo zusammen,
die neuen Federn sind nun drin und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Viele Grüße
Tobi
Unsere Erfahrung zeigt, dass sich im Spoiler - vor allem ab Herbst - jede Menge Kondens sammelt und es eher nicht von außen kommt. Vor allem im Winter auch bei uns ein Problem.
Den Spoiler selbst haben wir mit 19mm Armaflex und Filz isoliert. Da haben wir eigentlich keine Probleme mehr. Aber bei allem darunter läuft die Brühe. Das ist aber vermutlich bei den meisten Campern ein Problem. Uns wurden mal Iso-Hauben, die von außen befestigt werden, empfohlen.
VG
Tobi
Moin zusammen,
hat jemand einen Tipp für mich, welche Werkstatt in Hamburg Postkoffer kann? Unsere bisherige Werkstatt scheitert immer dann, wenn der Wagen auf die Bühne müsste und Mercedes Nutzfahrzeuge ist eher unbezahlbar …
Jeder Tipp ist willkommen und es darf auch im (näheren) Umkreis sein.
Viele Grüße
Tobi
Alles anzeigenHallo
gut gemacht! Es gibt doch noch Leute die Entscheidungen für sich selber treffen und nicht noch 1000 andere Meinungen hören wollen und sich dann doch nicht entscheiden können!
Wenn es nur um die Höhe geht kann man die Federn aber auch aufsprengen, dann hat man die bessere Höhe bei gleichem Federverhalten.
Aber was mach ich denn da - Ich mache Vorschläge für Entscheidungen die schon längst gefallen sind.
Viele Grüße
Anton
… ja, die Entscheidung musste relativ kurzfristig getroffen werden, da der Termin beim Differential-Typ schon ausgemacht ist. Und ich vertraue mal auf die Erfahrungen eines der Forenmitglieder, das uns vor ein paar Jahren mal verstärkte Federn empfohlen hat.
Sonst werden die Entscheidungen nicht ganz so fix getroffen. - Z.B. müssten die Stoßdämpfer auch mal neu … Aber dafür gibts dann nen neuen Thread.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
"Probleme" gibt es keine aber seit dem Ausbau hängt er hinten entsprechend tief. Da für eine Reparatur am Differential die Achse sowieso runter muss, bietet es sich an, die Blätter gleich mit zu tauschen. Ich vermute auch, dass die alten Federn durch das Dauergewicht schon ziemlich fertig sind ... Ich habe mich jetzt pragmatisch für ein doppeltes Blatt entschieden, dass für die Dauerbelastung bei WoMos ausgelegt ist – auch wenn eine Luftfeder sicherlich komfortabler ist.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Tausch der Blattfedern der Hinterradachse? Da bei uns die Buchsen ausgeschlagen sind, müssten die eh raus und da bietet es sich an verstärkte einzubauen. Weiß jemand, ob der 903, 308 CDI, Bj. 2003 eine Bohrung für die Aufnahme des Herzbolzens hat?
Danke und viele Grüße
Tobi