1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. irmi+georg

Beiträge von irmi+georg

  • "Flensburger Koffer"

    • irmi+georg
    • 4. Mai 2006 um 10:50

    Hallo Wolfgang, hallo thom,

    das sind wir beide zur Zeit ja am Abwägen, ob Alu-Skelett oder Sandwichbauweise.

    Die Alukonstruktion erscheint mir stabiler, jedoch Mehraufwand bzgl. Ausbaus und vor allem das Problem mit den Wärmebrücken (Korrosion / Alufraß).

    Bei der Sandwichbauweise habe ich nur Bedenken bei der geringen Wandstärke der herkömmlichen Koffer in Bezug auf Verwindungen beim „Fahren abseits“.

    Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Ausbau eines Flensburger Koffers gemacht? Wir wären über Infos dankbar.

    Wir hoffen auch diesbezüglich auf regen Gedankenaustausch beim Leerkabinentreffen am kommenden Wochenende.

    Danke
    Georg + Irmi

  • Iveco oder Mercedes

    • irmi+georg
    • 26. April 2006 um 10:54

    Hallo Ozymandias, Hallo Wolfgang (2x),


    erst einmal danke für die schnelle Info.

    Grundsätzlich ist die 3,5 to Grenze nicht unbedingt maßgeblich, wobei das Gesamtgewicht jedoch nicht ins Unermessliche steigen soll.

    Die Aufbauhöhe sollte sich auch in Grenzen halten (Windanfälligkeit, Einsatzmöglichkeit „abseits“). Wir nutzen den Camper nur zu Zweit auch für längere Aufenthalte.

    Eine direkte Verbindung zum Führerhaus muss gegeben sein und der Aufbau braucht nicht als Absetzkoffer konstruiert sein.

    Es soll ein Hinterradantrieb werden, da ich keine Lust mehr habe rückwärts Serpentinen hoch zu fahren.

    Wir hoffen auf weitere Infos beim Leerkabinen-Treffen in Bodenheim. Wir würden gerne am Samstag Nachmittag vorbeikommen, wenn dies mit einem PKW auch möglich ist;-))


    Gruss Georg

    Wolfgang: es sollte 412 heißen!

  • Iveco oder Mercedes

    • irmi+georg
    • 21. April 2006 um 14:01

    Wir wollen dieses Jahr unseren WOMO Koffer realisieren. Als Fahrzeugbasis soll uns hierzu ein gebrauchter IVECO oder MERECEDES dienen.

    Wir können uns jedoch noch nicht entscheiden welche Basis besser ist. Entweder Iveco 34-10,
    49-12 oder MB 310, 420?

    Wer kann uns mit seinen Erfahrungen weiterhelfen.

    Georg

  • "Flensburger Koffer"

    • irmi+georg
    • 21. April 2006 um 13:30

    Wer hat Erfahrungen mit dem Ausbau eines „Flensburger Koffer“, Paketdienstfahrzeuge, zum Wohnmobil?

    Vor allem würde uns der Konstruktions-Aufbau von Wänden, Dach und Boden interessieren.

    Wir sind selbst seit über 20 Jahren WOMO Fahrer und wollen nun auf einen Koffer umsteigen.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 204 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Pelzerli
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™