1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Kepler

Beiträge von Kepler

  • Eigenbau GFK Kabine für Steyr 12M18

    • Kepler
    • 23. August 2024 um 10:45

    Ihr Lieben, mal immerhin eine kleine Rückmeldung von mir!
    Ich habe vergangene Woche meine Paneele bei Paneeltec endlich abholen können! Ursprünglich hätten sie Ende Juni produziert werden sollen, aufgrund von Lieferkettenengpässen der PU Schaumstoffkerne hat es inklusive Betriebsferien dann erst Anfang August geklappt.
    Netter Größenvergleich zum eigentlich nicht kleinen Land Cruiser :D

    Jetzt sammle ich gerade noch hilfreiches Werkzeug zusammen, Milwaukee "Kartuschen"presse ist bereits da, Tauchsäge mit Führungsschiene will ich noch auf eine mit größerem Sägeblatt erweitern, meine Akku Bosch kann mit 165mm Sägeblatt nur 57mm Tiefe. Dachte da für die Dauer des Baus an die Festool TS 75 mit TF 72 Sägeblatt. Wie "viel" Führungsschiene macht denn tatsächlich Sinn? Ist es wirklich hilfreich und ratsam insgesamt 4,7m an Länge (mit Verbindern) für das Deckenpaneel zu haben? Womit mache ich am besten die seitlichen Schnitte im PU Schaum die gesamte Kantenlänge entlang für die Stufenschnitte, damit diese auch schön gerade werden?

    Liebe Grüße
    Fabian

  • Land Cruiser Urlauber wird Steyr 12M18 Bewohner

    • Kepler
    • 20. Mai 2024 um 20:30

    Lieben Dank euch für das herzliche Hallo! :)

    In meinem Thread im Leerkabinen Unterforum ging es mit einem neuen Beitrag wieder weiter! :)

    Fahrgestell wird es eines geben dass mehr oder weniger direkt vom Militär oder von privat kommt, ein fertig restauriertes zu kaufen passt nicht ganz zu meiner Vorstellung womit man in arme Länder reisen geht, als auch nicht in mein ganz persönliches Budget ;).

    Den FM2 Shelter finde ich auch äußerst ansprechend auf dem 12M18, habe da auch eine Weile schwer hin und her abgewägt, gerade auch wegen sofortiger Verfügbarkeit! Schlussendlich hatten der größere Wohnraum (bei überwiegend permanentem Wohnsitz darin) und ein deutlich früher frei gewordener Produktionszeitraum statt der aktuell üblichen 6 bis 7 Monate Wartezeit für die GFK Sandwichpaneele zur Entscheidung dazu geführt! :)

    Liebe Grüße und einen schönen Abend euch!

    Fabian

  • Eigenbau GFK Kabine für Steyr 12M18

    • Kepler
    • 20. Mai 2024 um 20:08

    Guten Abend in die Runde!

    Danke Mal soweit für die ersten Antworten! Ich wollte mit meiner nächsten Antwort auch direkt was zu bieten haben, habe mich gestern und heute Mal in Fusion dran gesetzt um den Koffer aus einzelnen Paneelen zu bauen:


    Wie zu sehen habe ich mich für den Stufenschnitt an den Rändern entschieden, um genau zu sein für die 28,5mm als "kleinster gemeinsamer Nenner". An den Wänden ist somit was weg kommt und stehen bleibt identisch, an Boden und Decke kommen 28,5x28,5mm weg, stehen bleiben 28,5x29,5mm am Boden bzw. 28,5x33mm an der Decke.

    Dort mit Gehrung erscheint mir beim Bau nicht ganz so praktisch, da die Stirn- und Seitenwände dann auch noch vor abrutschen gesichert werden müssten, so hilft die Erdanziehung mit und muss nur auf den rechten Winkel geachtet werden, während die Kantenumläufer später trotzdem recht schlank bleiben können.

    Die Heckwand würde ich gerne aus einem "Guss" realisieren, das Prinzip in meinem ersten Post schon mal bei den Radkästen angedeutet. Also dafür die innere GFK Schicht und Schaumkern mit zwei 22,5° Gehrungsschnitten versehen und dadurch die äußere auf 45° "abkanten". So wie auf folgendem Bild, leider finde ich den Thread nicht mehr, aber es war auf jeden Fall aus diesem Forum, weswegen ich annehme dass es okay ist erneut hoch zu laden: (?)

    Den Boden so komplex auszuklinken würde ich mir sparen, da lediglich 1mm Plattenstärke Unterschied zwischen Boden und Wand ist, und die GFK Innenschichten fast aufeinandertreffen und dort ja ohnehin noch mit Innenwinkeln wieder verklebt werden.

    Als Nächstes geht es dann an den Getriebetunnel und die Radkästen Innenverkleidungen - was glaubt ihr welche Bauweißen machen dafür am Meisten Sinn? Vermutlich machen mindestens für die horizontalen Platten der Boden Aufbau Sinn. Auch für die 45° liegenden Platten? Oder dort wie auch bei den vertikalen auf Wand Aufbau gehen?


    Auch wenn Tür, Durchstieg und Fenster noch in etwas Ferne liegen; voraussichtlich wird es KCT und/oder Outbound. Für Erstere ließen sich von Paneeltec auch direkt schon Rähmen ins Paneel einlaminieren, bin ich mir derzeit noch am überlegen ob ich das mache (Mehrkosten durch weniger Eigenbau und Türausschnitt muss 100% klar sein bei Abgabe der Dimensionen, und nicht erst beim Bau).

    Kleber wäre der von Paneeltec mitgelieferte, Sabatack 720 bzw. 750 - einer davon müsste nach meinem Verständnis für GFK/GFK sein, der andere GFK/Aluminium.

    +/- 60mm Paneelstärke ist ziemlich gängig in der LKW Klasse und darauf auch die meisten Türen und Fenster ausgelegt. Wird ja auch kein 7,49 Tonner ;).

    Beste Grüße

    Fabian

  • Eigenbau GFK Kabine für Steyr 12M18

    • Kepler
    • 17. Mai 2024 um 20:38

    Hey ihr Lieben!

    Wie schon in meinem Vorstellungsthread geschrieben, werde ich einen Eigenbau Koffer mit GFK Sandwich Paneelen von Paneeltec/Kabinenschmiede bauen. Für mein Produktionszeitfenster ab Ende Juni habe ich bis Anfang Juni Zeit die finalen Paneeldimensionen einzureichen.
    Derzeit eigne ich mir Fusion 360 an, um vom Milimeter Papier los zu kommen ;). Da ich darin später dann auch den Innenausbau weiter konstruieren möchte dürfte das besonders hilfreich sein. Bisher habe ich nur einen simplen Vollkörper mit den Ausendimensionen gezeichnet, als nächstes kommt dann eine Zeichnung die die einzelnen Paneele beinhaltet!

    Das hier werden meine Außendimensionen (diese sind ohne die Materialstärke der Winkel und Eckkalotten!):
    BHT: 2420x2100x4700mm
    Ab 4200mm Bodenlänge wird es eine 45° Heckschräge geben.
    Ich bin zu großen Teilen davon überzeugt Radkästen sowie einen Getriebetunneln in den Koffer zu integrieren, da ich ihn auf diese Weise so tief wie möglich bekomme und einen flachen 140mm hohen Zwischenrahmen ermöglicht.


    Die Paneelstärken wären durch unterschiedliche Zwischenlagen auf Empfehlung Paneeltec folgende:
    Wände: 57mm (GFK 1,1mm - 3,5mm PP Wabe - 51,5mm PU Hartschaum - GFK 0,8mm)
    Decke: 61,5mm (GFK 1,1mm - 8mm PP Wabe - 51,5mm PU Hartschaum - GFK 0,8mm)
    Boden: 58mm (GFK 1,1mm - 49mm PU Hartschaum - 6,5mm PET Hartschaum - GFK 1,1mm)

    Die Paneel Ränder will ich überall mit Stufenkanten (Link ins Steyr Forum, statt direkter Bild Upload, da ich für das Bild keine Rechte habe) vor dem Kleben versehen - bei der Heckschräge weiß ich noch nicht ob es was besseres gibt als einfach nur "stumpf" mit Gehrungsschnitte aufeinander - hier freue ich mich über Wissen von euch!
    Welche Dimensionen machen denn für die Stufenkanten Sinn? Jedes Mal die halbe Paneel Stärke, da die Paneele aber unterschiedliche Stärken haben wären dass überall komplett andere Maße in den Stufenschnitten? Oder einfach den kleinsten gemeinsamen Nenner, also die Hälfte des dünnsten Paneels? Das wären die Wände, also überall 28,5mm breite Stufen stehen lassen, dafür die Tiefe variieren?


    Ab hier haben die Fragen zweitrangige Priorität, die oberen sind erstmal die Wichtigsten, nichtsdestotroz freue ich mich natürlich wenn hier jemand trotzdem schon Antworten zu gegeben möchte! :)

    Ich möchte die Ecken gerne mit doppelt abgekanteten Aluwinklen (2x 45°) versehen um die scharfen Kanten etwas zu brechen. Muss ich dabei bereits etwas für die Paneel Dimensionierung beachten, oder reicht es einfach später die Kanten mit einer Gehrung zu versehen damit die Aluwinkel darüber passen?

    Welches Paneel Material macht denn für die Radkästen am meisten Sinn? Einfach das selbe Material wie der Boden für die "horizontalen" Bereiche, und Wandmaterial für den vertikalen Teil? Eine weitere Überlegung war für die um 45° abgewinkelten Teile die obere GFK Schicht des Bodenpaneels zu durchtrennen und Gehrungsschnitte in den PU/PET Schaum zu schneiden, die untere GFK Schicht aber intakt zu lassen und "abzukanten" - macht das Sinn, oder ist das Quatsch?

    Der Getriebetunnel benötigt eine Tiefe von 60mm. 2mm mehr als die Paneelstärke des Bodens. Was wäre denn die besste Weise diesen Getriebentunnel umzusetzen?


    Vielen Dank euch für euren Input und eure Zeit! Saugerne nehme ich auch Thread Empfehlungen von hier entgegen die ähnliche Pläne wie ich sie habe umgesetzt haben! :) Würde mich auch sehr über lokale Kontakte aus der Gegend 72475 mit Eigenbau Erfahrung freuen! :)

    Beste Grüße
    Fabian

  • Land Cruiser Urlauber wird Steyr 12M18 Bewohner

    • Kepler
    • 17. Mai 2024 um 20:12

    Hallo ihr Lieben!

    Vorerst ein kleiner Vorstellungsthread, bevor es direkt danach im Leerkabinen Unterforum weiter geht! ;)

    Ich bin bereist im Steyr Forum aktiv, full disclosure; ein Teil dieser Vorstellung ist von dort kopiert :S.

    Fabian, 31, schraube seit über zehn Jahren in meiner Freizeit leidenschaftlich an Oldtimern, angefangen mit einer zum Cafe Racer umgebauten Honda CB550F, ein Datsun 240Z (verkauft), dann kam vor sieben Jahren ein Toyota Land Cruiser HJ60 mit dem ich am Offroad Reisen Blut geleckt habe und ein alter auf sportlich getrimmter Fiat Panda 141A 2wd rundet das Ganze als mein "Alltags"auto (wenn er mal zwischen den Umbauten fahrbereit ist...:D ) ab. Wohne außerdem aktuell auf der schwäbischen Alb (72475) und würde mich natürlich auch sehr über lokale Leerkabinen Selberbauer Kontakte freuen! :)
    Vor allem der Land Cruiser hat mittlerweile eine ziemlich große Liste an (eingetragenen) Reise sowie Offroad Modifikationen, inklusive einem letztes Jahr gebauten, in meinen Augen sehr formschönen, ultra flachen Aufstelldach Eigenbau (Deckel Lackierung steht noch aus).


    Leider musste ich aber für mich feststellen dass ich direkt hinter Zeltstoff einfach nicht so gerne schlafe. Darüber hinaus juckt es mich nach etwas mehr Wohnraum, nicht nur auf Reise, der Plan wäre eher mehr als weniger Monate im Jahr darin zu wohnen, als Freiberufler in der Filmbranche das Eigenheim regelmäßiger dabei zu haben. Dafür bin ich schweren Herzens unter Umständen bereit den Toyota abzugeben, das ist aber noch nicht in Stein gemeißelt, mehr aus einer möglichen finanziellen Freiheit heraus - potentiell Interessierte dürfen sich unverbindlich privat mit mir in Verbindung setzen ;).

    Nun wird es ein Allrad LKW, die Entscheidung auf das Steyr 12M18 Fahrgestell ist bereits gefallen.

    Derzeit bin ich tief in der Koffer Eigenbau Planung versunken - dafür habe ich einen eigenen Thread im Leerkabinen Unterforum erstellt.

    In aller Kürze: Es werden GFK Sandwich Paneele von Paneeltec für die ich Ende Juni einen Produktionszeitraum habe und derzeit die Maße finalisiere, wofür ich auf eure Hilfe angewiesen bin! ;)
    Dementsprechend würde ich mich sehr über Erfahrungswerte anderer Koffer Selber Bauenden freuen!

    Freue mich auf euer Forum! :)
    Liebe Grüße
    Fabian

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 228 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • tummam
  • Odi
  • Uwe1007
  • Biyuura
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™