Danke für eure weiteren Feedbacks ![]()
Werden uns, falls es nicht noch ein Black Week Angebot gibt
wohl für die maut1 Mautbox entscheiden.
VG Grüße,
Florian
Danke für eure weiteren Feedbacks ![]()
Werden uns, falls es nicht noch ein Black Week Angebot gibt
wohl für die maut1 Mautbox entscheiden.
VG Grüße,
Florian
Hallo zusammen und vielen Dank für eure Antworten!
Stimmt, für Österreich und die Schweiz brauchen wir mit unserem Fahrzeug unter 3,5 Tonnen nur die jeweilige Vignette, mittlerweile ja für beide Länder ja sogar ohne Aufkleben als digitale Variante erhältlich.
Für Italien hatten wir uns halt mal überlegt, aus Reiseerfahrungen von früher mit den Mautstationen und Staus in den Ferienzeiten, sowie dem Flextarif fürn Brenner oberhalb von Innsbruck, wo man mit registriertem Kennzeichen einfach ganz links an den regulären Zahlstellen vorbeifahren kann, kurz das Kennzeichen gescannt, fertig, vielleicht mal so eine Mautbox zu holen, auch wenn es ein paar Euro im Jahr kostet. Ist dann halt ein Gadget fürs Auto ![]()
Da ich beim Suchen zu Tolltickets gesehen habe, dass es da scheinbar zur Zeit Probleme im Service gibt, tendiere ich mittlerweile eher zu dieser hier: https://www.maut1.de/Mautbox-ES-IT-PT-FR/ da ist auch der ADAC Partner in Deutschland.
Sind kostenmäßig vielleicht etwas höher als Bip&Go aber für mich besser nachvollziehbar u.a. ohne Nichtnutzungsgebühr.
Vielleicht liest ja noch jemand mit, der zu dem Anbieter was sagen kann?
VG Florian
Hallo in die Runde,
bin erst seit diesem Jahr mit eigenem Wohnmobil unterwegs, waren übern Sommer 5 Wochen in Norwegen, der Sommer dort war zwar etwas kälter und wechselhafter als in Deutschland aber eine wunderschöne Rundtour
Bis auf ein paar Anlaufschwierigkeiten, morgens mal angefrorenes Ausstelldach oder dem Signalton für ausgeklappten Fußeinstieg
liefs echt gut.
In das Thema Mautboxen bin ich mich gerade am einlesen, Vorteil Komfort vs. Nachteil Kosten, wir möchten im Frühjahr nach Italien Richtung Gardasee und im Sommer nach Frankreich an die Küste fahren.
Welche könnt ihr denn aus eurer Erfahrung empfehlen, unser Chausson Welcome 28 ist unter 3 Meter hoch und wiegt zulässig maximal 3.500 kg ![]()
Gefunden habe ich z.B. Angebote von Tolltickets und Bip&Go und maut1.de
Danke und VG Florian