hallo hallo !!!
na des klingt ja scho mal nich schlecht.
habe leider im moment die bilder beim entwickeln, alles fein säüberlich
photografiert !!!
adresse kann ich euch leider nicht bieten weil ich idiot sie verschmissen hab,
aber fahr demnächst wieder hin und weiß wo er is dann wird alles geliefert !!!
photos dürften so ende der woche fertig sein.
nur als anmerkung :produziert wird in der slowakei und wirklich zu guten
arbeitsbedingungen.hab mich selbst überzeugt
Beiträge von birdis
-
-
Hallo Leute !!
Habe einen hersteller im ausland gefunden der zu sensationell günstigen preisen Duschkabinen, Duschwannen,
Waschbecken usw in super qualitat (in Gfk ) ( fast wie keramik !!! ) für wohnmobile baut .
und jetzt wollt ich einfach mal schaun ob an sowas interesse besteht. -
<ul>
<li> Fahrzeug und Kabinenabmessungen?
Fahrzeug: 5500*1960*2050mm; mit Kabine: 6350*2080*3000mm
<li> Motorleistung? Spritverbrauch?
59kW/80PS
<li> Wandaufbau schon Hartschaum-Sandwich?
Sandwichplatten, im Boden Alu-Rahmen
<li> Betten- bzw. Sitzgruppengröße? Alkovenhöhe innen über Matratze?
jeweils ca. 2m * 1.20m, Alkovenhöhe 64cm
<li> Frisch- bzw. Abwasserkapazität?
jeweils ca. 100l
<li> Heizungs- und Boilertyp? Leistung?
Heizung Truma e2800, Truma 10l-Boiler
<li> was bedeutet ´zweiter Rahmen für...´? Schon mit den Teilen für die Wechselvorrichtung? Brett drauf und ich hab´ eine Pritsche?
Zweiter Rahmen heißt zweiter Rahmen! ... bau drauf wozu Du Lust hast, es ist ein verzinkter Rahmen (Maße geschätzt: 2,10 x 2,70 m) Bretter drauf und Du hast eine Plattform!!!
</ul>Die Kabine ist auch freistehend 100% autark und winterfest. Sie dient bei mir im abgesetzten zustand als Gästehaus.
-
Leider muß ich mich aus Gesundheitlichen Gründen von meinem Heißgeliebten Womo trennen.
Es ist ein Ford Transit Doppelkabine mit 300er bimobil Absetzkabine, Baujahr 93 und noch keine 50000 km auf dem Zähler!
Das Ding hat die bimobil Vollausstattung und noch einiges mehr.
Unter 30.000,- DM gebe ich ihn auch nicht her.
Infos unter <a href="http://www.luna-gbr.de/bimobil/info1.jpg">Info1</a> und <a href="http://www.luna-gbr.de/bimobil/info2.jpg">Info2</a>
Tom Böhm
0171 9565211 -
Ich kann mich den anderen nur anschließen, fahr zu einem anderen TÜV! Ich habe bei uns (in Kleve/Niederrhein) absolut keine Probleme gehabt! Vorher gefragt wann die Zeit haben wegen der Messerei, Gasprüfungsbuch und Wiegekarte und schon war alles so gut wie gelaufen.<br>
Tom
<br> -
Tag zusammen,<br>
weiss jetzt nicht ob ich hier richtig bin... ich suche Info´s zu Thema Womoverschiffung, speziell im Mittelmeerbereich. Durch Zufall habe ich erfahren, das nicht nur die Möglichkeit des normalen Fährtransports, sondern auch die Variante mit Linienfrachtschiffen gibt. Wer kann mir dazu Info´s bzw. Links mitteilen?? Schon mal Besten Dank!<br>
Tom
<br> -
>Erstmal schönen dank für die Infos.(Meine Eltern sind von dieser Seite begeistert!!)<br>
>Jetzt haben sie nur noch die Frage wie gut bzw wie schlecht Bimobil ist.<br>
>Vielleicht kann mir da noch jemand weiterhelfen.<br>
>Was mich noch interessieren würde ist: Ist eine selbst ausgebaute Kabine nicht viel schwerer als eine fretig gekaufte?<br>
>Im vorraus schönen Dank für Antworten.<br>
>MFG Torsten<p>
Hallo Thorsten,<br>
Ich fahre seid 1988 mit einer bimobil Absetzkabine, nun schon auf dem zweiten Fahrzeug. Ich bin mit dem Ding rundum zufrieden besonders mit der guten Qualität!!!! Die Erfahrungen des W. Enzinger kann ich nicht bestätigen und es tut mir sehr leid für ihn. Meine kabine wird das ganze Jahr benutzt, berufsbedingt schlafe ich 1-2mal pro Woche darin, kälteprobleme hatte ich noch nie, meine einzige Kältebrücke ist der Beschlag von der Aufstellklappe. Der Ausbau ist unterm Strich nicht schwerer als andere.<br>
Gruß Tom
<br> -
>Moin moin...<br>
>Wenn ich mich so umlese, dann muss ich feststellen, daß Reimo wohl nicht so sehr gemocht wird... Ich kann dem teilweise zustimmen, hatte bis jetzt nur 2mal mit denen zu tun. Ich wurde sogar von einem fachkundigen Mitarbeiter zurückgerufen, der hat mir dann in Sache Wasser- / Gastankeinbau sogar genaueres sagen können. Aber wenn nicht REIMO, was dann? Wer kann mir Alternativen nennen, in Sachen Preis, Angebot und Fachkompetenz? Dass der Laden bei uns in der Nähe (Raum 67xxx) liegt, erwarte ich ja schon gar nicht mehr...<br>
>MfG, Marc.<br>
Hi Marc ich fahre einen Reimo mit nun 350 000 km die Qualität der Einrichtung ist gut. Die Firma ist manchmal etwas eigenartig, 14tage nach einen Neuwagenkauf (1988 Transit Florida Preis 67000 DM) kannte man mich kaum noch. <br>
Pieper in Gladbeck ist eine Reise Wert. Wie gesagt die Sachen sind gut, die Firma...
<br> -
>Hi!<br>
>Habe gerade meine Kabine (Karman, Ford) komplett ausgebaut. Nach der Entfernung des PVCs sah ich, dass der Fussboden links und rechts komplett weggefault ist. Scheinbar ist der Boden auch nur eine Art Gitter, denn er hat nur einen umlaufenden Rahmen und alle 30 cm eine Querlatte, dazwischen ist Styropor. Drueber und drunter ist dann eine 5mm Sperrholzplatte geleimt. Grausig.<br>
>Worauf haelt denn nun die Kabine? Soll ich eine umlaufende Aluleiste einbauen und diese mit den existierenden Querleisten verschrauben? Oder Aluprofile ueber die Querleisten ziehen und mit der Kabine verschrauben?<br>
>Merci<br>
>Andreas<p>
Sehr wahrscheinlich hält Deine Kabine GAR NICHT geh mal raus gucken! Aber ohne ulk frag mal bei Karmann direkt nach, denn Du bist auf ein (sorry eigentlich altbekanntes) Karmann-Problem gestoßen<br>
Gruß Tom<br><br>
-
>Hallo, der Durchgang zum Fahrerhaus ist bisher nur ein Notdurchstieg 40 x 60 cm. Aus vielen Gründen möchten wir den Durchgang vergrössern, sehen aber Probleme durch Beifahrersitzbank (Raus damit und Einzelsitz?), Abdichtung und Ausgleich der unterschiedlichen Bewegungen zwischen Kabine und Fahrerhaus. <br>
>Wer hat Durchgang in entsprechender Grösse schon mal hergestellt und kann mir Tipps geben oder Fotos / Skizzen schicken. Die Lösung sollte allerdings schon semiprofessionell sein und länger als eine Reise halten. <br>
>Freue mich auf Antworten, Bruno<p>
Hallo ich habe bei meinem Fahrzeug (Absetzkabine) einen dichten vollwertigen Durchgang. Der ist Orginal von bimobil ganz einfach gemacht, aber schwer zu beschreiben. bei interesse schicke ich Dir Fotos.
<br> -
>Wer kann mir helfen für meinen Mitsubishi L200 4-türig eine geeignete<br>
>Leerkabine zu finden, oder einen Hersteller zu nennen ?<br>
Ich kenne Dein Budget nicht, aber ich nehme meine Fahrzeuge recht hart ran und bin bisher nur mit der Qualität von der Firma bimobil (http://www.bimobil.com)zufrieden! Was besseres habe ich noch nicht angetroffen. Bimobil ist nicht billig und es sind nicht die modischsten Teile aber gucke Dir mal eine 10 Jahre alte Kabine an und ich prophezeie Dir : die ist top in Ordnung. Ich habe vor drei Wochen einen Auffahrunfall gehabt, mir ist ein Nissan Primera draufgfahren, der Nissan war auf 40 cm platt, bei mir ist ein Riss im Blinkerglas und die Schürze Daumentief eingedrückt, noch fragen?
<br>