1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Namenslos

Beiträge von Namenslos

  • Vorstellung mit einigen Fragen zum GFK Dach:)

    • Namenslos
    • 17. Oktober 2023 um 12:42

    Hier noch zwei Bilder die ich gemalt habe (Perspektivisch sehr ungenau) von unserem Momentan geplanten Ausbau.

    Nur mit dem Ofenrohr und dem GFK Dach bin ich noch nicht so sicher wie und ob das machbar ist.

    Eine duschwanne wird beim Eingang zwischen Küche und sofa unter dem Boden versteckt. Unter dem Sofa befindet sich eine outdoor Küche die auf schwerlast Auszügen befestigt ist und kann wie eine Schublade nach draußen ausgezogen werden.

    Bilder

    • 7C257F40-842E-43B3-A9A2-95FC7463F074.jpg
      • 463,85 kB
      • 1.200 × 1.600
    • A5168D5C-572E-4502-BA8C-81610B8DD29E.jpg
      • 435,99 kB
      • 1.200 × 1.600
    • image.jpg
      • 203,24 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Vorstellung mit einigen Fragen zum GFK Dach:)

    • Namenslos
    • 17. Oktober 2023 um 11:54

    Super vielen vielen Dank erst mal 😊

    Grade ist unser Koffer noch in der Werkstatt um nochmal durchgecheckt zu werden :)

    Ich werde bestimmt nochmal fragen haben wenn wir dann wirklich mit dem Ausbau anfangen können.

    Sorry für die verspätete Antwort ich war leider die letzten Tage ziemlich krank.

  • Vorstellung mit einigen Fragen zum GFK Dach:)

    • Namenslos
    • 10. Oktober 2023 um 20:36
    Zitat von diekorks

    Hallo Mavi,

    zum Thema Dach:

    Das durchsichtige GFK Dach wird ja durch die Träger untendrunter stabilisiert, ggf. kannst du die ja noch verstärken. Wenn du es jetzt von unten mit PU-Schaumplatten isolierst (kleben mit zb. Dekalin), um die geplanten Dachluken Ausschnitte einen Verstärkungsrahmen aus Holz oder idealerweise Kunststoff machst, und dann von unten eine dünne Holzplatte verklebt, hast du fast ein relativ stabiles "Sandwich"-Dach.

    Das Dach von oben auf jeden Fall lackieren. Ich hab mich vom Bootsladen beraten lassen und es auch genauso mit den etwas teureren Farben umgesetzt und es hat sich über 10 Jahre bewährt. Das Dach hat kaum Dreck gesammelt und ließ sich weitestgehend mit dem Wasserschlauch alleine reinigen.

    Koffer würde ich auf jeden Fall 4,2m nehmen und um Gewicht zu sparen einfach weniger Möbel einbauen oder auch schmaler Möbel bauen. Bei längerem Aufenthalt ist ein großzügiges Raumgefühl sehr wichtig. 6,5-7m Fahrzeuglänge lassen sich gut bewegen und wir finden selbst mit dem 7,5t am Supermarkt immer einen Parkplatz zum Einkaufen.

    Selbst in Dörfern und Städten finden wir immer ein Plätzchen für die Besichtigung und auch zum Schlafen und das seit <20 Jahren.

    Gruß aus der Türkei

    Ralf

    Alles anzeigen

    Hallo Ralf:) danke für die Tipps!

    Ich hatte überlegt ob ich einen gesamten Holzunterrahmen in den Koffer hineinbaue und darüber das dach mit ablaste. Dann mit styrodur dämmen (vollflächig verklebt) und mit einer dünnen Holzschicht nach innen zu verschließen. Daraufhin würde ich von außen lackieren. Erst danach würde ich die Ausschnitte machen für die Dachfenster und diese montieren.

    Seitenfenstern würde ich direkt in die Sandwichplatte einsetzen und eventuell kleine „ Fensterbänke“ davorbauen um an die Wandstärke anzuschließen.

    Hättest du eine Idee wie man einen Dachträger montieren könnte? Da ich das GFK dennoch so wenig wie möglich belasten möchte, dachte ich die Solarpanele an diesen zu montieren und nicht direkt aufzuschrauben/kleben.

    Wir haben uns jetzt für den 3.5m langen Koffer entschieden um an mehr „offspots“ zu kommen. Davor hatten wir nur 2.8m im L1 und da haben wir es auch ziemlich gut ausgehalten für ein halbes Jahr:)

    Was für Lack hast du benutzt auf deinem Dach?

    Ganz liebe Grüße noch aus Deutschland;)

    Mavi

  • Vorstellung mit einigen Fragen zum GFK Dach:)

    • Namenslos
    • 9. Oktober 2023 um 13:37
    Zitat von Picco

    Hoi Mavi und herzlich willkommen hier!

    Wurde Dir das angegeben, steht es in den Papieren oder hast Du es gemessen?

    Nur Letzteres hilft Dir wirklich...die ersten Zwei Varianten stimmen kaum mal...

    Vielen dank bin echt froh das Forum gefunden zu haben :))

    Steht in den Angaben des Händlers und der hat es vermutlich aus den Papieren.

    Das ist gut zu wissen dann werde ich das Gewicht nochmal überprüfen…

  • Vorstellung mit einigen Fragen zum GFK Dach:)

    • Namenslos
    • 8. Oktober 2023 um 23:41

    Ich heiße Mavi kriege ich jetzt eine Antwort ?

  • Vorstellung mit einigen Fragen zum GFK Dach:)

    • Namenslos
    • 8. Oktober 2023 um 23:40

    Also be beiden Größen hätte ich noch eine Zuladung von 1 Tonne.

  • Vorstellung mit einigen Fragen zum GFK Dach:)

    • Namenslos
    • 8. Oktober 2023 um 17:28

    Hallo

    Ich bin neu hier :))

    Ich hatte bereits einen 216 sprinter mit kurzem Radstand, den habe ich allerdings verkauft.

    Ich möchte für ca 3 Jahre auf reisen gehen mit meinem Partner und unserem hund ?.

    Momentan überlegen wir einen Mercedes Sprinter mit einem Koffer aus Sandwich platten und einem (transluzenten) Dach zu kaufen.

    Wir sind noch am hin und her überlegen ob der längere koffer mit 420 cm oder der etwas kürzere mit 350 cm besser für uns passt.

    Was habt ihr so Erfahrungen gemacht was Größe angeht besonders auf lang zeit reisen?

    Was aber beide haben ist das durchsichtige GFK Dach…

    Ich habe mich bereits versucht etwas darüber zu belesen vieles ist ist mit trotzdem noch unklar.

    Einige Fragen wären:

    Können in das GFK Dach problemlos Dachfenster ein gesetzt werden?

    Was für Problematiken treten auf bei schwimmend verlegtem GFK?

    Muss das GFK mit einem topcoat versiegelt werden?

    Wir hatten auch überlegt einen Dachträger vollflächig über dem koffer zu montieren und mit Riffelblech zu beplanken, um das GFK vor starken Wettereinflüssen zu schützen.

    Da wir eh dachträger für Solarpanele benötigen werden.

    Hat jemand Erfahrung damit Dachträger auf einem koffer zu montieren?

    Über alle antworten bin ich dankbar

    Vielen vielen Dank schon mal im Vorraus :))

    Bilder

    • 3D622230-E56E-4BED-813B-AFED0309087D.jpeg
      • 82,58 kB
      • 676 × 590
    • 9D603D8E-3873-495F-8F41-3BC8C2AE3732.jpeg
      • 106,66 kB
      • 665 × 474
    • BFC32A01-E407-4DD3-9255-8FC03E9A35A0.jpeg
      • 75,8 kB
      • 744 × 547
  • Eigenbau Dachträger auf GFK Dach

    • Namenslos
    • 7. Oktober 2023 um 01:42

    Hallo ich bin neu hier habe mich noch nicht offiziell vorgestellt weil ich noch warten wollte bis ich mein Fahrzeug auch gekauft habe ?

    ich schließe mich der Frage bezüglich des GFK Dachs an.

    Ich überlege gerade einen MB sprinter mit Koffer- aufbau aus Alu Sandwichplatten und GFK Dach von junge zu kaufen.

    Generell ein top Angebot.

    Allerdings habe ich überhaupt keine Erfahrungen mit diesen Transparenten GFK Dächern.

    Kann Mensch dort einfach ein loch für z.b. ein Dachfenster aussägen oder muss man bei GFK irgendwas beachten. Habe schon etwas gegoogelt und so länger ich mich versucht habe zu belesen um so verwirrter wurde ich…

    Macht es mehr sin GFK zu schmelzen als zu sägen ??

    Und hat jemand Erfahrung mit dachträgern auf einem koffer?

    Wenn ja hast du den dachträger noch zusätzlich von innen gestützt ?

    Wie hast du ihn befestigt ?

    die Idee mit den airlineschienen ist aufjedenfall interessant.

    ich überlege aber auch schwere Sachen auf dem dachträger zu transportieren

    Oder wenn möglich vlt. Sogar eine Dachterrasse.

    Vielen vielen Dank schon mal im Voraus:))

    Falls es schon Posts davon gibt die ich nicht gefunden habe tut es mir leid, bin noch etwas verloren ?

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 380 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • VWBusman
  • WMFStefan
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™