1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. JackyMcFly

Beiträge von JackyMcFly

  • Sprinter L2H2 Masse innen - speziell Radkasten

    • JackyMcFly
    • 13. März 2024 um 11:05

    Hallo,

    wir sind noch in der Planungsphase und finden im Internet und hier im Forum leider nicht das Maß das wir zur Planung benötigen.

    Wir hoffen jemand von Euch kann uns weiterhelfen! Wir sich das Maß von der Hecktür innen bis Ende des Radkastens (siehe X in Skizze) beim Sprinter W906 L2H2.


    Vielen Dank im Voraus.

  • Suche eines Basisfahrzeugs - Welches Fahrzeug würdet Ihr empfehlen?

    • JackyMcFly
    • 10. März 2024 um 11:33

    ....nach längerer Zeit und ein paar Fzg-Besichtigungen, sind wir jetzt mehr und mehr vom Kastenwagen weggekommen.

    Hier sind unsere Vorstellungen (mit Innendusche und festen Bett) nur in der Variante L3 machbar.

    Daher sind Krankenwagen mit Kofferaufbau immer mehr in den Fokus gerückt, da dann das Bett als Querschläfer möglich ist und diese Rettungswagen bereits viel Ausstattung (wie Standheizung, 2. Batterie usw.) bereits mitbringen und dann das Ganze als 5 Tonner....

    Einziges Manko, die Bodenfreiheit!

    Daher die Frage, hat jemand schon mal ein solches Fzg höhergelegt und damit Erfahrung?

    Gibt es für den Sprinter W906 auch eine Nachrüst-Luftfederung für Vorne? Kann diese dann evtl. über den vorhandenen Kompressor laufen wenn bereits einen Luftfederung hinten vorhanden ist?

    Hat bei einem solchen 5 T jemand auch schon mal die größeren Reifen z.B. BF Goodrich All Terrain bei der Doppelachse verbaut? Machtbar?

  • Suche eines Basisfahrzeugs - Welches Fahrzeug würdet Ihr empfehlen?

    • JackyMcFly
    • 24. September 2023 um 17:45
    Zitat von nunmachmal

    ...

    Die haben festgestellt das der LT zu alt ist. Die Mechaniker in den örtlichen VW-Werkstätten kannten das Fahrzeug nicht und hatten auch keine Unterlagen.

    Gruß Nunmachmal

    ...ja da ist definitiv was dran :) der Fortschritt wurde sozusagen globalisiert ;) ..ich bin noch von der alten Schule (definitiv kein Teiletauscher) , kann mir sicherlich hier und da auch selbst helfen und das Ganze mal gelernt... ...aber mit den Testern irgendwann (außer mal nen Fehlerspeicher oder kleine Update) auch nicht mehr gemacht....

    Außerdem schlägt das Herz eher für Oldtimer, aber es ist etwas anderes mal zu einem 100km Treffen zu fahren oder eben 5.000km in einem Urlaub am Stück und dabei auch normale Straßen zu verlassen :S

    Zitat von mrmomba

    Der Hebezug / Greifzug / Ratschenzug (oder wie man Ihn nennen Will) hat ebenfalls Vorteile einer Winde gegenüber.
    Eine Winde braucht immer auch ein Anschlagspunkt in Zugrichtung.
    ABER:
    Hast du schon mal mit einer Winde gearbeitet? Nicht das ich dir scharm erzähle, den du schon kennst :)

    Jupp hast Du recht, nen Ratschenzug hat teilweise auch mehr Vorteile.

    Hier mein letztes Projekt, was ich von Grund auf aufgebaut habe:

    ...daher keine zwei linken Hände vorhanden und mit nem Zug und na Winde habe ich auch schon mal gespielt...

    Leider würde der Wohnkoffer bei dem Auto etwas zu klein ausfallen ^^

    Der Vario gefällt mir schon wirklich sehr gut :) aber habe jetzt im Urlaub was Nettes gesehen auch wenn kein 4x4

    Gibt es bei Vario irgendwie eine Indikator an dem man einen kurzen Radstand erkennen kann?

    Oder eine brauchbare Dokumentation über die Modellbezeichnungen damals? (Worüber man sowas ableiten kann?)

  • Suche eines Basisfahrzeugs - Welches Fahrzeug würdet Ihr empfehlen?

    • JackyMcFly
    • 24. September 2023 um 10:51

    Hallo in die Runde :)

    und erstmal viel Dank für die zahlreichen Antworten!

    Was Allrad angeht habt Ihr recht - nice to have! ....und durch dieses Modeding wirklich teuer X(

    John

    Der Daily Kasten ist schon schick, aber nicht bezahlbar!!

    altes Wohnmobil

    Auch wenn ne Winde Gewicht bringt, definitiv ein guter Tipp den ich noch nicht auf dem Schirm hatte :thumbup:

    ...bei uns gehts eher in Richtung Süden, daher wird auch nicht im Schnee gespielt :P

    @all

    ...das Eimerchen und nen Sandkastenbesteck, macht denke ich IMMER Sinn,

    na gut dann verabschiede ich mich gedanklich mal vom Allrad.

    Dann frag ich mal

    Welche gravierenden Nachteile habe ich denn (aus Eurer Erfahrung) bei einem 5 Tonner z.B. in Spanien (oder auch anderwo...) ?

    Wie und wo, könnte man denn gut und günstig einen "Wohnkoffer" bekommen, ohne dort gleich 10 Scheine für einen Leerkoffer zu bezahlen?

    Was sind Eure Erfahrungen bezüglich neuerer Technik z.B. Sprinter mit CDI Einspritzanlage - Da Einiges wie Einspritzdüsen mit einem Tester Angelernt werden muss - kann soetwas in normalen Werkstätten im Ausland gut repariert werden oder doch lieber zu na älteren Technik wie MB Vario oder 409 mit Sauggdiesel oder so greifen?

    Was für Fahrzeuge mit "kurzem" Radstand würdet Ihr empfehlen?

  • Suche eines Basisfahrzeugs - Welches Fahrzeug würdet Ihr empfehlen?

    • JackyMcFly
    • 22. September 2023 um 13:47
    Zitat von nunmachmal

    Hallo JackyMcFly

    Willkommen bei den Verückten!

    Von dem Gedanken ein größeres Fahrzeug auf 3,5to abzulasten kannst du dich gleich verabschieden! Das geht in die Hose!

    Bei allen Planungen muss die Reisegewohnheit berücksichtigt werden. Und zwar was man tatsächlich macht und nicht was man irgendwann vorhat.

    Meine Anforderungen an Anfang waren wie deine: Allrad oder (mindestens) Diff-Sperre.

    Dann habe ich meine künftigen Reisen angeschaut und bin beim Fiat Ducato gelandet. Der hat bei den Fahrgestellen die höchste Nutzlast. Ihm habe ich nach 4 Jahren Nutzung im vergangenen Monat 2cm mehr Bodenfreiheit verpasst. Hat mich 450€ und zwei Tage Arbeit gekostet.

    Der Grund für das Höherlegung waren Erfahrungen im vergangenen Jahr in Marokko und der geplante Trip nach Gambia.

    Es gibt in meinem Blog Bilder von meinem Transit (L2H3) der ausgenommen Allrad/Diff-Sperre fast alles beinhaltet was man braucht. Der Ducato wurde etwas länger für Waschmaschine und Backofen.

    Gruß Nunmachmal

    Alles anzeigen

    Danke für deine Tipps,

    so eine Straße wie bei Dir (Marokko 2012) sind wir gestern (aber mit einem PKW) zum einem Strand gefahren nur teilweise mit 30-40cm tiefen Bodenwellen und Auswaschungen, ich plane es nicht ich fahre es auch 8o der Mietwagen (PKW mit kurzen Radstand und als Cross-Version, also ca. 3 cm höher) war an seiner Schmerzgrenze und ist auch zweimal leicht aufgesetzt :S hätte auch schief gehen können gestern...

    Daher auch die "gewünschte" Bodenfreiheit und jeder Transporter / Kastenwagen hat definitiv einen längeren Radstand als ein PKW!! Aus diesem Grund halt auch diese Frage hier im Forum nach Alternativen Fahrzeugen oder Konzepten. ;) Habe auch nix gegen ältere Fahrzeuge , wichtig ist für uns halt mehr Platz als in einem Master, Transit, VW-Bus...

  • Suche eines Basisfahrzeugs - Welches Fahrzeug würdet Ihr empfehlen?

    • JackyMcFly
    • 22. September 2023 um 10:44

    Ein liebes Hallo in die Runde,

    meine Freundin und ich sind derzeit noch ganz am Anfang unserer Überlegungen, daher möchte ich auch gleich die Chance nutzen mich hier an Euch Experten zu wenden und mir Ratschläge und Erfahrungen einzuholen :)

    Mir geht es hier vorab erstmal darum welches Basisfahrzeug für unsere Vorstellungen und Bedürfnisse sinnvoll ist.

    Zudem ist auch die Frage 3,5t oder 5t? (...oder eben auch auf 3,5t ablasten!)

    Danach stellt sich die Frage, wo schaue ich am besten nach dem entsprechenden Fahrzeug? (Hier sind spezielle Portale gemeint, Mobile und ebay-Kleinanzeigen werden bereits genutzt!)

    Daher starte ich einfach mal mit unseren MustBe´s und weiteren Vorstellungen:

    Must Be:

    ca. 2,00 m Stehhöhe

    Duschkabine im Innenbereich!!!

    Handelsübliche Matratze ca. 1,40 - 1,60 cm

    Wünsche:

    Allrad (und) oder Diff-Sperre

    Kurzer Radstand

    Wenn möglich Fzg mit eingetragenen 3,5t oder Ablastung auf 3,5t

    Möglichst viel Bodenabstand zwischen Straße und tiefster Stelle Fahrgestell/Koffer

    (wegen unebenen Straßen bzw. "leichter" Geländetauglichkeit)


    Was uns bisher schon gut gefallen hat, waren diverse gebrauchte Feuerwehrfahrzeuge, leider scheint hier der Koffer (für Geräte) die gewünschte Stehhöhe nicht zu haben.

    Rettungswagen finden wir auch nicht schlecht, wobei oftmals sehr teuer aber wir haben auch schon eine "Wohnkabine" auf einer Pritsche gesehen was auch nicht schlecht war....

    Wegen der Eintragung als WoMo sind wir uns derzeit noch nicht sicher ob wir diese brauchen oder machen wollen, da wir das Fahrzeug später in Spanien anmelden und betreiben wollen.

    Soviel erstmal vorab :) Dann freuen wir uns über einen regen Austausch und konstruktive Ideen oder auch Fahrzeuge die wir noch nicht auf dem Schirm haben.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 130 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • cogü
  • Urs
  • Ducato-Heere
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™