1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Vor und Nachteile einer Luft oder einer Wasserheizung

  • toremember
  • 3. Mai 2013 um 17:07
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. August 2013 um 13:09
    • #41

    Hallo Øli,
    bei Temperaturen von minus 30 Grad und darunter (bei minus 43 grad klirrts am Boden, wenn du im Freien pinkelst....hihi) ist ziemlich alles anders. Abgesehen davon, dass Du bestimmte Verhaltensregeln im Freien beachten musst...also nicht anstrengen, so dass Du tiefe Atemzüge durch den Mund machen musst....wegen der Gefahr, dass Dir die Bronchien beschädigt werden (darüber kann man .B. in Beschreibungen über die Marathon - Hundeschlittenrennen nachlesen), hast Du auch viele Probleme, das Auto am Laufen und funktionsfähig zu halten, besonders den Diesel. Eigentlich sollte alles, was mit Kraftstoff zu tun hat, im beheizten Umfeld verlegt sein, also Tank, Pumpen, vor allem Leitungen, Filter etc. Der Motor muss eine externe Vorwärmung haben, sonst ist das Öl so steif, dass der Anlasser ihn nicht gedreht bekommt. Die Einspritzpumpe muss beheizt sein.... usw.
    Es ist schon klar, dass es abhängig von der Temperatur und der Wetterlage deutliche graduelle Unterschiede gibt...... in Sibirien hats im Durchschnitt Temperaturen von min 5 bis min 20 Grad, das ist alles noch relativ leicht beherrschbar...die Leute machen ja Wintercamping in den Alpen mit Serien-Wohnwagen...das geht alles mit genügend Gasflaschen....

    Aber in Sibiren kann es bis zu min 50 Grad werden, wenn man Pech hat, und auch dann sollte der Wagen soweit funktionieren, dass er ohne Lebensgefahr bewohnt werden kann. Neben der ausreichende Isolierung muss man gut heizen können und da ist der Transport der Heizmittelvorräte der Knackpunkt. Gas ist hinter Wladiwostok kaum noch verfügbar, die Sibirier haben oft Benzinheizungen in den Bussen, ein bisschen gefährlich, normal nimmt man Holz, weil das in den Wäldern reichlich verfügbar und beschaffbar ist..... aber wie gesagt, bei min 40 vorsichtig, wenn man draussen mit der Kettensäge Holz machen muss.....

    Ein weiteres Problem ist die Lüftung im Wagen, weil bei solchen Tiefstemperaturen die Öffnungen zufrieren... die Luftfeuchtigkeit aus dem Ausatmen gefriert in den Tür- und Fensterdichtungen und dann ist man eingeschlossen. Der Abgaskamin muss hoch genug ausbaubar sein, denn wenn man nachts in einem Schneesturm steht, wird der normale 10 cm Kampingkamin zugeschneit.... und der Plastikkamin von Truma hält keine min 40 Grad aus... von innen üner das Holzfeuer knallheiß und von außen spröde durch die Kälte...der springt einfach..... da muss Metall hin.....

    Diese Dinge habe ich nicht in allen Einzelheiten auf dem plan, aber ich hab mich mal ne zeitlang planerisch mit der Idee Sibirien auch im Winter beschäftigt, ein paar Sachen gelesen und mich mit Leuten unterhalten, die im Winter .B,. zum Nordkapp gefahren sind.....

    Was Du dabei alles beachten musst, danach ist sorgfältige Recherche nötig... die paar Sachen, ich ich dazu ermitteln konnte, haben mich wirksam abgeschreckt......auch Sibirien im Sommer war dann nicht mehr mein Ding... z.B. Sprache lernen ist unabdingbar...alles anders wäre fahrlässig..... Mücken ist ein Thema, obwohl ich einen polnischen Offroader kennengelernt habe, der mir sagte, wenn man weiß wann und wo die Mücken auftreten, kann man das weitgehend vermeiden...... und letzten Endes habe ich mir eingestehen müssen, dass ich aufgrund Lebensalter und Übergewicht auch ein körperliches Fitnessproblem bekommen könnte... daher muss Sibirien ohne mich auskommen.... :mrgreen:

    Aber es geht viel...hihi... es sind ja schon ein paar hardcore-Moppedfahrer im Winter auf Beiwagenmaschinen zum Nordkapp gefahren... und haben es mit nur leichten Erfrierungen übrlebt.... :!::P

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™