1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Zweitakteröl als Dieselzusatz

  • Berny
  • 10. Juni 2011 um 22:41
  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 10. Juni 2011 um 22:41
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    da ich den alten Thread nicht mehr finde, eben 'nen neuen Fred:
    Gestern haben wir eine 10tkm Skandinavienrundfahrt mit unserem inzwischen 19-jährigen Trafic-Selbstbau 2,5L-Saugdiesel (75PS) ohne Probleme beendet. Km-Stand jetzt 245tkm.
    Beim *aufland wurden einige 1L-Dosen Zweitaktmotoröl à 3,49€ gekauft (weshalb das vom A*U für 14€ je L nehmen...?).
    Vor dem Volltanken, das sind i.d.R. 50-60L, 200ccm Öl in den Tank. Das entspricht dann einem Mischungsverhältnis von 1:250-300.

    Resultate konnten wir dann nach dem zweiten Volltanken bereits merken:
    1. "Er" lief weicher (oder besser "sie", die Einspritzpumpe?).
    2. Hinten 'raus qualmte es weniger.
    3. Ihr werdet es nicht glauben...: Der Kraftstoffverbrauch sank um rund 7%.

    Fazit: :D

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. Juni 2011 um 08:57
    • #2

    Hallo


    ist die ganze Rundfahrt mit dem gemisch gemacht worden?

    Und wie bist Du darauf gekommen? :idea:

    Normal is es ja nicht Diesel mit gemisch zu fahren.........


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Joe
    Gast
    • 11. Juni 2011 um 11:02
    • #3

    Hi,

    hmmm, danke für den Hinweis. Auch wenn ich immer sehr skeptisch bin, wenn solche Verbrauchswunder - natürlich speziell von Händlern - genannt werden. Wenn dem wirklich nachweislich bei allen bzw. den meisten Dieselfahrzeugen so wäre, würde das die Mineralölindustrie doch selber mit entsprechender Werbung anbieten bzw. wäre es von der Regierung zur Effizienzsteigerung vorgeschrieben.

    Ich habe auch 2-Taktöl beigemischt, aber immer nur dann, wenn ich Fehlbetankungen gefahren habe. Bei den Fehlbetankungen war meistens der Benzinanteil höher, da man ja mit dem Diesel"rüssel" nicht in den Benzintank bei neuen Fahrzeugen reinkommt.
    NB: Dazu dann noch Grotamar und fertig war die "Suppe"! :D

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 11. Juni 2011 um 12:22
    • #4

    Hallo Anton,

    "ist die ganze Rundfahrt mit dem gemisch gemacht worden?"
    Ja.

    "Und wie bist Du darauf gekommen?"
    Das wird immer wieder mal in den Nutzerkreisen diskutiert.

    "Normal is es ja nicht Diesel mit gemisch zu fahren........."
    Doch (mit Einschränkungen), die alten Hasen werden es bestätigen. Es gibt auch fertige ZUSÄTZE, Namen fallen mir im Moment jedoch nicht ein.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 11. Juni 2011 um 12:33
    • #5

    Hi Joe,

    "Auch wenn ich immer sehr skeptisch bin, wenn solche Verbrauchswunder ..."
    Richtig. Dieser Nebeneffekt wunderte und erfreute uns auch, und ich denke auch nicht, dass er durch geänderte Fahrweise entstand. Aber die Verbrauchsreduzierung von 9 auf 8,3L/100km war doch merkbar. Ich meine, dass durch die bessere Schmierung die (Bosch-)EPumpe besser arbeiten konnte.

    "Ich habe auch 2-Taktöl beigemischt, aber immer nur dann, wenn ich Fehlbetankungen gefahren habe."
    Ähem..., öfters? Mir bishar in 19 Jahren noch nie passiert...

    "NB: Dazu dann noch Grotamar und fertig war die "Suppe"!"
    Kenne ich nicht. Google -> ebay sagt etwas von 67€/L. Aha...: 7€ für's Produkt, 60€ für's Prestige.... :twisted:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 11. Juni 2011 um 13:38
    • #6

    Der Einsatz vom Zweitaktöl im Diesel ist ein alter Streitpunkt bei den Dieselfahrern. Wenn ich für jedes Posting, dass zu diesem Thema in diversen Foren geschrieben wurde, 10 Euro bekäme, könnte ich damit zwar nicht Griechenland retten, aber meine Rente brauchte ich nicht mehr....hihi...

    Also google dich mal durch alle Foren, die mit Dieselautos zu tun haben, und Du wirst anschließend nicht klüger sein als jetzt, aber auf viel höherem Niveau.......

    Es hat was weltanschauliches....es gibt wohl Vor- und Nachteile, wobei die Nachteile eher bei modernen Pumpe Düse Motoren auftauchen, aber auch da bin ich mir nicht mehr sicher bei allem, was ich darüber schon gelesen habe.....

    Bei meinem Toyota 3 l Landcruiser-Diesel waren die Vorteile was Laufruhe und weniger Verbrauch angeht, nicht objektiv messbar.......ich hab je nach Laune und Gasfuß mehr Schwankungen im Verbrauch als bei zwei Jahren Buchführung teilweise mit und teilweise ohne Zweitaktzusatz..... das mag bei älteren Saugmotoren deutlicher anders sein......nix genaues weiß man nicht.

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 11. Juni 2011 um 18:31
    • #7

    Hallo Berny,

    von welcher Fahrt zu welcher Fahrt hast du die Verbrauchsreduzierung um 7% ermittelt?
    Manchmal wird mit zwei gleichen Fahrzeugen, eines davon fährt mit dem Gemisch, 2 längere Runden gefahren, wobei jedes Fahrzeug eine Runde vorne fährt.
    Wie war's bei deinen Messfahrten?

    Gruß, clubby

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 11. Juni 2011 um 18:41
    • #8
    Zitat von clubby

    von welcher Fahrt zu welcher Fahrt hast du die Verbrauchsreduzierung um 7% ermittelt?
    Wie war's bei deinen Messfahrten?
    Gruß, clubby


    Hallo,
    die "Messfahrten" waren 10tkm Skandinavienrundreise jetzt - im Vergleich zu den früheren 7 oder 8 Touren.
    Schön, wie immer... :)

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 11. Juni 2011 um 22:59
    • #9
    Zitat

    "Ich habe auch 2-Taktöl beigemischt, aber immer nur dann, wenn ich Fehlbetankungen gefahren habe."
    Ähem..., öfters? Mir bishar in 19 Jahren noch nie passiert...

    Joe nimmt Fehlbetankunssprit von Autofahreren, misst das mit einem Öchslesmeter, und schüttet dann noch Diesel oder Öl dazu, so das ein
    Diesel Benzin gemisch unter 25% kommt. Er macht das vorsätzlich! Das ist in den Werkstätten Sondermüll, und die Jungs mit den
    großen Spielzeugen können das aber trotzdem verfahren, da sie FZG haben die tiels bis 30% Benzinanteil fahren dürfen....so wie ich :D
    Ätsch

    Klinsi ist Schwabe.............

  • Joe
    Gast
    • 12. Juni 2011 um 23:10
    • #10

    Hi,

    Zitat

    Kenne ich nicht. Google -> ebay sagt etwas von 67€/L. Aha...: 7€ für's Produkt, 60€ für's Prestige....


    dann sei froh, dass du Dieselpest nicht kennst - ich selber zum Glück auch (bisher) nicht. Das hat nichts mit Prestige zu tun, informier dich einfach mal. Keinen Bock mich von dir so darstellen zu lassen, ich bräuchte was fürs Prestige - und tschüß!

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 13. Juni 2011 um 00:45
    • #11

    Moin,
    hier gibt es Informationen zu "Grotamar" http://www.gruenerchemie.com/grunerchemie/i…rotamar71_D.pdf
    Fröhliche Grüße
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 13. Juni 2011 um 01:35
    • #12
    Zitat von John_mit_Ente

    Moin,
    hier gibt es Informationen zu "Grotamar" http://www.gruenerchemie.com/grunerchemie/i…rotamar71_D.pdf
    Fröhliche Grüße
    JmE


    Danke, John,
    das scheint ja wohl für andere Verwendungen vorgesehen zu sein als für die von mir gemeinten.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 13. Juni 2011 um 12:59
    • #13

    hey Joe,

    wenn Du wieder was brauchst ,
    kannst Du günstig von mir haben - ich habe ein Großgebinde gekauft ,
    nachdem ich bedauerlicherweise einmal Sprit aus einem Fremdkanister
    getankt hatte - LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™