und es ist für mich nicht ganz klar ob ein Hilfsrahmen nötig ist. So wie ich es verstehe, braucht man bei einer selbsttragenden Konstruktion keinen Rahmen, in wie fern es sich allerdings um eine selbsttragende Konstruktion handelt, wenn man Kragarme an den original Rahmen schraubt weiss ich nicht.
Selbsttragende Kabine bedeutet , daß sie unabhängig vom Fahrzeugrahmen in sich stabil ist - bedeutet : die Fußbodenkonstruktion muß so stabil ausgeführt sein , daß sie die Kabine selbst trägt . Mit der Tragarmkonstruktion am Hauptrahmen kann die Kabinenbodenkonstruktion aber schon etwas einfacher sein . Ich würde auf jeden Fall einen innen liegenden Alurahmen in die Fußbodenkonstruktion planen , die trägt in der Höhe nicht auf und gibt maximale Eigenstabilität bei den immer auftretenden Verwindungen - da reicht schon der einseitige Sprung von der Bordsteinkante ...
Mehr kann ich momentan nicht schreiben , weil wir gerade nach Dänemark aufbrechen .
Viel Spaß beim Planen
LG
Ralf