1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

XPS Sandwich Scharniere montieren

  • Urlaubär
  • 13. Mai 2024 um 23:30
  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 13. Mai 2024 um 23:30
    • #1

    Hallo Leute,

    wie Ihr vielleicht gelesen habt, ist der Alurahmen verworfen. Meine Frage, wie befestigte ich Scharniere am XPS Sandwich? Holzkeinlagen kommen wegen den vielen Stellen an denen bei einem Klappdach das Wasser eindringen kann, nicht in Frage.

    Ich habe überlegt an den Kanten U-Profile zu verarbeiten. Darauf dann die Scharniere kleben oder nieten? Hört sich nicht stabil an. In das XPS Kleben oder Dübeln wird langfristig vermutlich nicht halten.

    Ideen von eurer Seite?


    Beste Grüße

    Peer

    :?:

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. Mai 2024 um 00:00
    • #2

    Google Mal "Dübel für Dämmung"

    Die halten erstaunlich gut. Ich habe da dann ein U-Profil über den gesetzten Dübel geklebt. Du muss die Schrauben vor dem eindrehen in den Dübel ölen.

    Wenn nicht ist die Gefahr groß das der Dübel sich im Schaum dreht und die Struktur zerstört.

    Alternativ Kunststoff-U-Profil und Scharnierband mit M3 befestigen. Gewinde bohren.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. Mai 2024 um 07:12
    • #3

    Hoi Peer

    Zitat von Urlaubär

    Ich habe überlegt an den Kanten U-Profile zu verarbeiten. Darauf dann die Scharniere kleben oder nieten? Hört sich nicht stabil an.

    Meine grössten Bedenken wären dabei wo man ein passendes U-Profil bekommt, das passgenau und nicht zu stabil (=schwer) laminiert ist...wegen der Scharniere hätt ich keine Bedenken.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 14. Mai 2024 um 09:18
    • #4

    Kommt drauf an, was die Scharniere an Gewicht tragen sollen. Wenn es nicht allzu viel ist, dann kannst du sie ins Gfk nieten. Wenn du schrauben willst, Spreizblindnietmuttern. Wenn es um hohes Gewicht geht, ein Profil auf das Gfk kleben, um den Zug zu verteilen, an dem du dann das Scharnier befestigst.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Mai 2024 um 09:38
    • #5

    Kritisch sehe ich Dübel oder Nieten weil die nahe am Rand der Platte liegen. Dübel würde ich dann einkleben, damit die nicht ausreißen. Die Kante braucht aber trotzdem noch einen Umleimer

    Gruß, Holger

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 14. Mai 2024 um 10:17
    • #6

    Hallo Peer,

    wenn Dir Bauen Freude bereitet, wie Du geschrieben hast, dann ist das Selberbauen von Profilen vielleicht was für Dich: Türprofile selbst laminieren

    Du könntest präzise U-Profile herstellen und Kunststoff oder Metalleinlagen einbetten. Bei mir halten Stangenscharniere mit Blechschrauben auch in 1mm Kohlefaser.

    Viele Grüsse Sebastian

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 14. Mai 2024 um 12:12
    • #7

    Hallo Allerseits,

    danke für die vielen Ideen.

    Sebastian, deine Variante ist super, aber das bekomme ich sicherlich nicht hin. Hut ab, dass du das selber machst.

    Nunmachmal, was hast du so befestigt an deiner Kabine, hört sich für mich als einfachster Weg an. Ich kenne die Dübel aus der Rigibsmontage.

    Picco, ich wollte auf Kunstoff Profile setzen. Festverklebt, sollten diese eigentlich einen guten Dienst leisten

    Holger, sehe ich auch und werde deswegen Versuche mit meinen kleinen schon geklebten Probeplatten machen.

    Im GFK fest schrauben wird eher nix, da ich weiterhin auf Polyester Glasfaser Flachbahn setzen will. Der traue ich nicht zu das Gewicht meiner Klappwände sicher zu tragen.

    Beste Grüße

    Peer

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 14. Mai 2024 um 12:45
    • #8

    Für deinen zweck würde ich beide GFK

    Bahnen miteinander verbinden . Entweder mit Kunststoffprofil oder Holz was natürlich konserviert werden muß.

    Alu würde ich wegen der Kältebrücken

    nicht verwenden.

    Gruß Rudi

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. Mai 2024 um 16:23
    • #9
    Zitat von Urlaubär

    Nunmachmal, was hast du so befestigt an deiner Kabine, hört sich für mich als einfachster Weg an. Ich kenne die Dübel aus der Rigibsmontage.

    ....

    Meine Klappwände vom Alkoven. Leider habe ich die Schrauben nicht geölt und beim Umbau haben sich die Dübel gedreht und die Struktur zerstört. Wenn man das verhindert, halten die Dübel ungemein! Ein Dübel hat mein zartes Gewicht gehalten. Erst mit etwas Dynamik (minimal) hat es den Dübel herausgerissen.

    Jetzt habe ich Scharnierband und unzählige Schrauben M3 verarbeitet, da ich nicht mehr an die Dübel herankomme.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Kasti_B
    Experte
    Beiträge
    107
    • 14. Mai 2024 um 16:52
    • #10

    Moin!


    Statt Holz geht doch auch PU Hartschaum RG 450. Passenden Schlitz in das Sandwich einfräsen, PU Streifen mit Körapur einkleben, U-Profil drumzu kleben, fertich! :D

    Es gibt auch ein Einklebesystem mit allerlei Dübeln extra für Leichtbaumaterialien / Türscharniere etc. Finde ich gerade nicht wieder, werde aber nochmal schauen.


    Edith: Würth Kaltschmelz-Technologie war es:

    https://www.igel-ev.net/fileadmin/user_upload/Mitglieder-pdf/Wuerth_Kaltschmelz.pdf

    Fand' ich interessant, hab's aber nicht ausprobiert.


    Schönen Gruß ... :)

    Einmal editiert, zuletzt von Kasti_B (14. Mai 2024 um 17:31) aus folgendem Grund: Hinzufügerei von Link

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 14. Mai 2024 um 18:08
    • #11

    Danke für die Idee mit dem Hartschaum...spricht was dagegen direkt den Hartschaum statt XPS zu verwenden?

    Beste Grüße

    Peer


    PS: bis jetzt ist nur das Körapur bestellt

    Einmal editiert, zuletzt von Urlaubär (14. Mai 2024 um 18:17)

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. Mai 2024 um 18:55
    • #12

    Hoi Peer

    Zitat von Urlaubär

    spricht was dagegen direkt den Hartschaum statt XPS zu verwenden?

    Der Dämmwert (Lambda-Wert) wird schlechter sein und eventuell ist er nicht geschlossenpoorig, was er sein sollte.
    Betreffend XPS: Dir ist bekannt dass XPS je nach Hersteller so ab etwa 65°C-75°C seine Festigkeit verlieren kann?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 15. Mai 2024 um 06:12
    • #13
    Zitat von Urlaubär

    Danke für die Idee mit dem Hartschaum...spricht was dagegen direkt den Hartschaum statt XPS zu verwenden?

    Hoi Peer

    Der Preis von PU RG 450 ist sicher drei mal so hoch wie der von XPS RG 40 und das Gewicht elf mal so hoch.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 15. Mai 2024 um 08:00
    • #14
    Zitat von Picco

    Betreffend XPS: Dir ist bekannt dass XPS je nach Hersteller so ab etwa 65°C-75°C seine Festigkeit verlieren kann?

    Hallo Picco, sollte ich diese Temperatur an der Oberfläche erwarten?

    Welches Material hast du benutzt?

    Beste Grüße

    Peer

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. Mai 2024 um 11:30
    • #15

    Hoi Peer

    Ich hab XPS benutzt und mal an einem heissen, Windstillen Tag die Oberflächentemperaturen an meinen Autos gemessen, beim Silbernen und beim Roten wars im Unkritischen Bereich und hatte Reserve für noch höhere Temperaturen.
    Miss das doch diesen Sommer selbst mal...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 20. Juni 2024 um 21:27
    • #16
    Zitat von nunmachmal

    Jetzt habe ich Scharnierband und unzählige Schrauben M3 verarbeitet, da ich nicht mehr an die Dübel herankomme.

    Hallo Nunmachmal,

    Edelstahl? Oder Alu? Und wie sieht's bei dir mit der dann entstehenden Kältebrücke aus? Versuche gerade krampfhaft die Scharnierbänder in Kunstoff zu finden.

    Hab was gefunden, aber es sind keine Scharniere sondern nur durchgehendes Plastik, dem traue ich nicht über den Weg. Ich sehe schon die Scharnierlippe reißen...im Urlaub. https://www.essentracomponents.com/de-de/p/stange…iere-kunststoff

    Meine Alu Konstruktion hat mit zwei kleinen Scharnieren pro Seite gut funktioniert. Da bin ich mit dem XPS noch etwas skeptisch. Werde aber mal den Weg mit Abdeckung und Dübel prüfen.


    Beste Grüße

    Peer

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. Juni 2024 um 00:39
    • #17

    Das Edelstahl -Scharnier ist komplett innen. Die M3 Schrauben gehen in das U-Profil mit 4mm Wandung.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™