Isolierglas herstellen

  • Moin,

    ich habe alle Fenster eingebaut, nur in der Tür sind noch zwei Öffnungen je 20x20 cm mit Anschlägen, die spontan auf Wunsch meiner Frau dazugekommen sind.


    Nun brauche ich zwei- oder dreifach angeordnete Makrolonscheiben, die zu einem Isolierglasverbund zusammengefügt werden müssen. Die Einzelscheiben habe ich schon. Wer kann daraus diese Scheiben herstellen? Mit den Randbedingungen höhentauglich und dauerhaft im Inneren nicht beschlagen?


    Ich mache ja sehr vieles selbst, habe dazu aber noch keine Anleitung und Hilfsmittel gefunden. Kann mir jemand Dienstleister dafür nennen oder Tipps geben?


    Beste Grüsse

    Sebastian



  • Hallo,


    frag doch einmal bei der Glaserei Thomsen in Handewitt nach. Der ist auch Fahrzeugglaser und hat mir meine Isolierglasscheiben mit Fahrzeugzulassung geliefert.


    Gruß aus SL

    Holger

  • Hallo,


    frag doch einmal bei der Glaserei Thomsen in Handewitt nach. Der ist auch Fahrzeugglaser und hat mir meine Isolierglasscheiben mit Fahrzeugzulassung geliefert.

    Hallo,


    ja, aber die sind aus Echtglas. Das ist toll weil viel weniger Kratzanfällig. Aber eben auch schwerer. Ob Sebastian damit klarkommt?


    Wenn Makralon schon vorhanden ist und die Scheiben selber gebaut werden sollen, würde ich mir diese Randstege vom Isolierglashersteller besorgen, wenn 3 Scheiben dann max 8mm, und die Scheiben mit MS-Polymer Kleber verkleben. Höhentauglich wird das sein, diese Makralonscheiben sind doch sehr felxibel.


    Wenn es gar nicht gelingt oder auf Dauer doch nix taugt, hat man ja auch nicht das Ganze Vermögen nebst Haus geopfert. ;)



    Viele Grüße


    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Hallo, Isolierglas ist nichts anderes als zwei Scheiben dicht miteinander verklebt und dazwischen früher trockene Luft, heute ein Edelgas. Einfach mitteinander verkleben dazwischen Alu Vierkant und unten in das Vierkant kleine Löcher max.1mm. bohren zum Zwischenraum hin und mit diesem Granulat füllen was Feuchtigkeit bindet. So habe ich mal eine ein mal zwei Meter großes Fenster gebaut aus Plexiglas. Dies lief immer dazwischen an, bis ich das Granulat unten einfüllte.

    In den Isocheiben ist das auch im Alu Profi drinnen.

    Klaus

  • Hoi zämä


    Bei meinem Hiace hatte ich die hinteren Seitenscheiben zu Doppelglasscheiben umgebaut indem ich ein Dichtungsband, vieleicht 8mm breit und 5 mm hoch, zweifach übereinander um die gewünschte verbleibende Fenstergrösse auf das bestehende Glas geklebt und darauf mit Spannung eine weitere Scheibe angepresst habe.

    Das diese aus einer Bustüre stammten waren sie nicht nur getönt sondern auch aus Sicherheitsglas.

    An einem Ort habe ich das Dichtungsband angeschnitten und einen Kunststoffschlauch eingeklebt, den ich bis zur Hecktüre geführt habe.

    Normalerweise war der verschlossen, wenn ich aber im Winter in den Bergen war hab ich in der Nacht diese Schläuche geöffnet, damit über den Dampfdruck allfällige Feuchtigkeit austreten konnte. So vorbereiten haben die Scheiben nie beschlagen.

  • Danke für die Antworten bis jetzt. Es gibt zwei Möglichkeiten. Fahrzeugglas fertig konfektioniert oder selbst bauen mit Alu-Vierkant und Trockenmittel. Alu ist zwar nicht der beste Randverbund, aber die Kunststoffscheiben dämmen ja auch besser als Glas. Den echten Spacer gibts in grossen Mengen bei Alibaba, bei den einheimischen Glasherstellern keine Antworten oder im Gespräch einfach aufgelegt.

    Ratet mal, für welche Variante ich mich entschieden habe…

  • Hurra, ich freu mich schon auf den Baubericht. ;)

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • CFK, wär mal was neues. :saint:

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • CFK, wär mal was neues. :saint:

    N E I N !!!


    4m 8x8 ABS Vierkantrohr bestellt

    8 mm doppelseitiges Klebeband bestellt

    Eine Kartusche Polysulfiddichtmasse bestellt

    Zwei Scheiben Sonnenschutzverglasung bei Solarpelexius angefragt, wird dann insgesamt eine Dreifachverglasung


    Wir warten, bis das Zeug kommt, dann erscheint hier der Baubericht.


    Beste Grüsse Sebastian


  • Gefällt es dir hier im womobox-Forum?
    Dann würden wir uns über deine Unterstützung freuen! Mit nur wenigen Klicks kannst du uns eine Spende via Paypal zukommen lassen. Bitte jetzt


Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen