Grüsse aus Frankreich

  • Wie in der sehr netten Begrüssungsnachricht gewünscht stelle ich mich erst mal vor: Weiblich, 58, lebe kurz vor der Bretagne (mitten im Dreieck Rennes/Nantes/Angers) im Ruhestand und fahre mit meinem Barsoi (Windhund, 75 cm, 33 kg, breitet sich zum Schlafen so weit wie möglich aus) zu Rennen und Ausstellungen. Hier bin ich dank Google gelandet, als ich nach den Vor- und Nachteilen von Zwillingsbereifung beim Iveco Daily gesucht habe.


    Mir ist nämlich jemand voll in die Seite von meinem VW T4 gefahren, nachdem ich ihn nach einem Jahr rumprobieren gerade so eingerichtet hatte, dass es uns passt. Und da das Auto 25 Jahre alt ist, 430.000 km hat, ein Problem mit dem Tank und ich der Mechanik nicht mehr richtig vertraue, abgesehen davon, dass ich gerne aufrecht stehen können würde für längere Reisen auch bei schlechterem Wetter dachte ich mir, ich suche ein Ersatzfahrzeug in der Grössenordnung Jumper/Master/Boxer/Daily etc.


    Ich hatte mir auch ein paar Wohnmobile angeschaut, aber die meisten haben zu kleine Betten (wenn der Hund bei mir schläft, brauchen wir 1,60 m. 1,30 sind getestet und für zu klein befunden.) und auch sonst nicht genug Platz für einen grossen Hund (Profis haben sie oft in der Heckgarage, da dient der Hund dann als Knautschzone beim Auffahrunfall).


    Ausserdem will ich ein rollendes Hotelzimmer, und das verträgt sich nicht mit den frz. Bestimmungen für WoMo-Zulassung: Ein WoMo braucht hier zwingend Bett, Küche, Tisch, Sitz(bank), Stauraum. Ich will Bett, Dusche, sicheren Platz für den Hund und Platz um mich zu bewegen (sich im Liegen anzuziehen ist auf Dauer ätzend, wenn man keine 20 mehr ist).


    Mein Plan ist also, einen mehr oder weniger leeren Kastenwagen in L2H2 zu kaufen und mit dem so lange zu experimentieren, bis ich die für uns passende Einrichtung habe. Um die mache ich mir keine Sorgen - ich habe eine Hundebox von HBS, ich habe Lattenroste in 90 und 70 cm Breite, eine Solardusche und Planschbecken und ziemlich viel Heimwerkererfahrung. Was mir fehlt ist die Möglichkeit selbst an der Autotechnik (Motor etc.) zu arbeiten - ich habe mich nur um Kühlwasser, Luftdruck, Öl und Kraftstoff gekümmert, den Rest der Werkstatt überlassen (doch, den Auspufftopf habe ich einmal verdrahtet, bevor er abgefallen ist). Karosserie schweissen ist auch nicht drin. Ich brauche also ein zuverlässiges Fahrzeug in gutem Zustand, und ich hoffe, dass ich hier infos zu den verschiedenen Herstellern finde :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen