Öfter mal was Neues: VW LT 28 Bj.1984 mit H-Kennzeichen

  • Hab schon mal nachgedacht so ein Dach wie auf deinem Transit einzubauen.

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Ich war damals mit dem Dach nicht so glücklich. Klar gibt das Stehhöhe und ist gut für die Lüftung.

    Das Dach brauch aber einen 4-Kant Rahmen im Dach zur Befestigung und Verstärkung. Wir haben das damals bei Reimo einbauen lassen. Das war nie richtig dicht, uns ist dann immer Rostwasser aus den Verschraubungen nach innen getropft. Irgendwo zwischen Stoff und Dichtmasse ist da Wasser in den Rahmen eingedrungen.

    Ob das in einem Hochdach überhaupt vernünftig zu montieren ist?

    Lass das Dach besser so und bau nur ein Heki ein.

    Gruß, Holger


  • Erst mal mache ich den LT reisefähig. Technisch ist er Top, die Karosse und der Rahmen sind komplett in Ordnung. Im Sommer wird er unterhalb der Mitte noch lackiert. Er bekommt teils eine neue Einrichtung, sehr schlicht aber gut nutzbar. Wenn es zeitlich passt bin ich auch in Bodenheim, das ist dann der Test vor dem Test. Im Mai machen wir die Testreise durch Frankreich, etwa drei Wochen. Danach wissen wir was wir noch ändern wollen.
    Die Stehhöhe im LT ist mit Dachverkleidung 1820 mm, da fehlen mir etwa 60 mm plus Luft über dem KopfEine kleine Dachluke gibt es schon, da ist es höher. Doch das reicht mir nicht. Also erst mal Erfahrungen machen. Im VW Bus T2 ging es auch. Die meiste Zeit im Wagen verbringt man mit schlafen und tagsüber ist man irgendwo draußen oder neben dem Wagen.

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen