1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Blog

womobox Wissensbasis

  • RSS-Feed
womobox Wissensbasis
Frischwasser / Abwasser (Grauwasser) Lösungen für Wohnmobil / Camper

Frischwasser

Drucklose Frischwasser-Systeme

Ich wollte in meinem Transit ein echtes Druckloses Wassersystem installieren und habe dafür meine Wassertanks, 4 Kanister a 19 Liter, so hoch wie möglich, unter dem Wagendach, montiert. Das Wasser sollte nur über die Schwerkraft zum Hahn fließen. Das funktionierte bei vollen Tanks bedingt gut. Soll heißen das mit dem Duschen klappte einiger Massen. Mit dem Fall des Wasserspiegels musste ich immer mehr in die Knie gehen. Auch in der Küche war das…


Weiterlesen

nunmachmal
1. August 2021 um 11:35
1
womobox Wissensbasis
Gas- und Rauchmelder im Wohnmobil
Es gibt ungesunde Gase, die sind schwerer als Luft, und andere, die sind leichter. Das heißt einen Detektor für alles halte ich für unrealistisch. Wenn man sich diesbezüglich schützen will, sind also wohl zwei getrennte Gaswarner notwendig. Gaswarner im Doppelboden? Das hängt von vielen Faktoren ab: wo ist die höchste Wahrscheinlichkeit, das Gas austritt? Und wie dicht ist der Laufboden, sprich kommt das Gas überhaupt vom Innenraum in den Doppelboden oder umgekehrt? Das zu entscheiden…


Weiterlesen

Leerkabinen-Wolfgang
31. Juli 2021 um 22:10
0
womobox Wissensbasis
Heizen und Warmwasser im Camper

Wohnmobil-Heizung: Luft- oder Wasserheizung?

Neben den verschiedenen Energieträger, die im weiteren Verlauf des Artikels aufgeführt sind, scheint mir ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal das Wärmetransportmedium zu sein. Die Wärme kann entweder durch ein Gebläse und Luft verteilt werden oder durch Warmwasser und Konvektoren.

Auch preislich macht dies einen Unterschied, so sind doch die Luftheizungen im Campingbereich meist deutlich günstiger als Warmwasserheizungen wie z.B. von der…


Weiterlesen

nunmachmal
31. Juli 2021 um 22:03
0
womobox Wissensbasis
Kocher / Kochfeld

Flüssigbrennstoff

Benzinkocher

Meines Wissens gibt es zur Zeit keinen für den Innenraum zugelassenen Benzinkocher. Da ich seit geraumer Zeit mit dem Kraftstoff, welcher verfahren wird, koche, befindet sich ein Coleman 2-Flammkocher in meinem Besitz. Er begleitete uns 2x durch die Sahara und etliche Kilometer in Europa. Im Vorzelt, oder einfach neben dem Fahrzeug hat sich dieser Kocher mehr als bewährt. Er wurde schon immer mit normalem, bleifreiem Benzin betrieben. Zur Zeit begleitet er uns…


Weiterlesen

nunmachmal
31. Juli 2021 um 21:55
6
womobox Wissensbasis
Batterien im Wohnmobil

Einleitung

Zu Beginn sei zunächst gesagt, dass der Ausdruck Batterie in diesem Zusammenhang eigentlich falsch ist. Denn bei einer Batterie handelt es sich richtiger weise um einen nicht wieder aufladbaren Energiespeicher. Unsere KfZ-Batterien sind aber aufladbar und somit eigentlich Akkumulatoren, kurz Akkus. Nichts desto trotz werde ich in diesem Beitrag weiterhin den üblichen Ausdruck der Batterie verwenden.

Das in diesem Beitrag geschriebene gilt so nur für üblicherweise in KFZ und…


Weiterlesen

Krabbe
31. Juli 2021 um 20:46
0
womobox Wissensbasis
Elektroinstallation im Wohnmobil

Vorweg eine Warnung:

Achtung, die 12 V Kleinspannung wird oft als ungefährlich angesehen und dies verleitet zu „Bastellösungen“ oder laienhaften Ausführungen der Installation. Aber Kleinspannungen sind alles andere als ungefährlich. Die Gefahr eines elektrischen Stromschlags liegt bei 12 V zwar nicht vor, dafür liegen die Gefahren aber bei den hohen Strömen die fliessen. Durch diese hohen Ströme sind entsprechend dicke Leitungsquerschnitte und sauber sowie fachgerecht ausgeführte…


Weiterlesen

Krabbe
25. Juli 2021 um 22:20
0
womobox Wissensbasis
Camper Sitzgelegenheiten selbst bauen: Empfohlene Sitzhöhen und Winkel
Beim Stuhl für Arbeiten am Computer und für Zeichenarbeiten hat die Sitzfläche keine, oder leichte Neigung nach vorne 0-(2)°. Die Sitzhöhe liegt im Normalfall bei 457-483mm. Die Lehnenneigung spielt hier eine untergeordnete Rolle und liegt bei 8-10°

Beim Esszimmerstuhl und für den allgemeinen Gebrauch ist die Sitzfläche, 0-3°, leicht nach hinten geneigt. Die Sitzhöhe ligt bei 432-457mm und die Lehne ist 10-12° nach hinten geneigt.

Bei einem Stuhl zum Lesen oder Ausruhen ist die Sitzfläche 3-9°…


Weiterlesen

mrmomba
25. Juli 2021 um 22:01
0
womobox Wissensbasis
Gewerbliche Wohnkabinen und Individualausbau Anbieter
HerstellerInfosKunden im ForumAnsprechpartner im Forum
KAISER MOTORHOMES GmbHUnauffällige Wohnmobile mit Komfortausbau
Tonke NiederlandeFahrzeuge sind erhältlich mit einer Aluminium (Silverline) oder Mahagonie ECHTHOLZ Aussenseite (Woodline)
kubus reisemobileKooperation mit der Firma JOKO Wohnmobil als „individuelle Klein-Serie“.
Stauber-MotorhomesWohnwagen + Freizeitfahrzeuge
Bilbo`s MotorhomesVW T5 Campervan
Devon Conversions LimitedAusbau Kastenwagen div. Hersteller
Woelke,
…


Weiterlesen

mrmomba
25. Juli 2021 um 19:02
0
womobox Wissensbasis
Welcher Camper passt zu mir?
Welcher Wohnmobiltyp passt zu mir – zu welchem Typ passe ich.

Bevor man Geld in die Hand nimmt sollte man sehr genau darüber nachdenken, was man mit dem Wohnmobil tun möchte und was man letztlich damit macht. Das sind sehr oft zwei verschiedene Dinge. Klar möchte jeder Mal mit einem zum Wohnmobil umgebauten Monstertruck querfeldein brausen und neue Welten entdecken. Einige bauen oder kaufen sich solch ein Teil, aber keiner entdeckt eine neue Welt. Viele solcher Fahrzeuge stehen lange Zeit…


Weiterlesen

nunmachmal
24. Juli 2021 um 21:58
Gefällt mir 2
0
womobox Wissensbasis
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Camper Ausbau

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Bau und Ausbau von Campern

Was kostet ein Wohnmobil Selbstausbau?

Die Kosten für den Ausbau eines Wohnmobils sind sehr unterschiedlich, da die Wünsche an den Ausbau sehr unterschiedlich sein können. Dem einen reicht ein Ausbau für wenige hundert bis 1000€, dem anderen sind viele Details und eine hohe Qualität wichtig und so gibt er mehrere 10.000€ nur für den Ausbau aus.

Wer ein knappes Budget hat sollte über den Kauf eines alten Wohnwagens zum Ausschlachten…


Weiterlesen

Odi
24. Juli 2021 um 21:58
0

Über diesen Blog

Wiki mit vielen Tipps und Tricks rund um den Umbau und Ausbau zum Wohnmobil. Ziel ist es zum einen, ein Basiswissen für diejenigen bereit zu stellen, die sich bisher noch nicht oder nur wenig mit dem Thema Wohnmobiltechnik beschäftigt haben und zum anderen, eine Wissensdatenbank bereit zu stellen, in der man in umfassenden Beiträgen möglicht viele und vollständige Informationen zu einem bestimmten Themen finden soll.
Odi Administrator

Kategorien

  1. Wissensbasis

Archiv

  1. 2021 (11)
    1. August (1)
    2. Juli (10)

Weitere Autoren

  • Krabbe

    2 Artikel
  • Leerkabinen-Wolfgang

    1 Artikel
  • mrmomba

    2 Artikel
  • nunmachmal

    5 Artikel

Tags

  • Gasherd
  • Induktion
  • Kochfeld
  • leerkabinen hersteller polen
  • Niederlande
  • Polen
  • Schweiz
  • Wohnmobil
  • Österreich

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 9 Mitglieder und 114 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • Fordi
  • nunmachmal
  • gns_jonas
  • Ducato-Heere
  • Urs
  • Urlaubär
  • Odi
  • KingWarin
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™